Deutschlands China-Strategie
Kimiko Suda: China kratzt am deutschen kolonialen Selbstbild
03.10.2023
Im Juli stellte Annalena Baerbock die sogenannte China-Strategie vor, die für Wirtschaft und Politik Leitlinien bestimmt. Betroffen sind davon aber auch Chines:innen, die in Deutschland studieren, forschen oder arbeiten wollen, genauso wie Chinesisch-Deutsche Communitys hier. Von Rosa Fava
DAAD-Bericht
Zahl ausländischer Studierender in Deutschland steigt auf Rekordwert
24.10.2022
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie bleibt Deutschland für Studierende aus dem Ausland eine attraktive Adresse. Im Wintersemester 2021/22 waren rund 350.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben - ein neuer Rekord.
Kino
Rentier chinesisch und Wodka in Mengen
29.07.2020
Kommt ein Chinese nach Lappland? Mika Kaurismäki, der kleine Bruder von Aki, feiert in seiner lakonischen Komödie "Master Cheng in Pohjanjoki" den finnischen Way of Life. Beim Kochen, Angeln, Trinken und Singen klappt Integration. Von Birgit Roschy
Pilotprojekt
Chinesische Pflegekräfte nehmen Arbeit in Deutschland auf
16.02.2015
Mit der Unterstützung aus China soll in Deutschland dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnet werden. Die ersten Pflegekräfte sind im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojekts bereits in Deutschland angekommen.
Immigrierte Chefs
Gibt es eine deutsche Mentalität?
23.09.2014
Was macht die Deutschen wirtschaftlich so relativ stark und erfolgreich? Sind es die Qualität der Ausbildung und der Universitäten, die technische Tradition, das relativ unproblematische Klima, die geografische Lage mitten in Europa? Von Dr. Tobias Busch
Kinostart für vier Schwiegersöhne
Ein Jude, ein Muslim, ein schwarzer Katholik und ein konfuzianischer Chinese
24.07.2014
Film-Komödien rund um Religion sind oft außergewöhnlich erfolgreich. "Monsieur Claude und seine Töchter" war dieses Jahr der Kassenhit in Frankreich. Heute startet der Film in Deutschland. Doch Vorsicht! So unterhaltsam der Film auch ist, so gefährlich ist seine subtile Botschaft. Von Birgit Roschy
Interview mit Kien Nghi Ha
„Früher war es mir auch wichtig, bloß kein Chinese zu sein“
12.04.2013
"Anti-Asiatischer Rassismus ist in Europa bislang ein eher sträflich vernachlässigtes Wissensgebiet." Kien Nghi Ha im Gespräch über die Bedeutung von "Asiatische Deutsche", Community und Coalition Work. Von Deniz Utlu