„Bregret“ statt Brexit
Großbritannien fünf Jahre nach dem großen Rechtspopulismus
30.01.2025

Mehr Wirtschaft, weniger Migration. Damit wurde der Brexit aus der EU beworben. Das liegt jetzt fünf Jahre zurück. Von den großen Versprechen ist nicht mehr viel übrig – das Gegenteil ist eingetreten. Eine Umfrage zeigt ein deutliches Meinungsbild. Von Jan Mies
Versechsfachung
Deutlich mehr Deutsche nach Brexit an britischen Grenzen abgewiesen
25.07.2023
Es war eines der wichtigsten Argumente für den Brexit: Die Freizügigkeit zu beenden. Das trifft auch immer mehr Deutsche. Am meisten sind Rumänen betroffen. Experten reden von einer feindseligen Umgebung.
Briten wieder für die EU
Sieben Jahre nach Brexit-Referendum
25.06.2023
Das Ergebnis war knapp, aber folgenschwer. 52 Prozent der Briten votierten vor genau sieben Jahren dafür, die EU zu verlassen. Doch der Brexit verlief bisher nicht nach Plan. Eine Mehrheit wünscht sich inzwischen eine Rückkehr in die Europäische Union.
Muslim an Schottlands Staatsspitze
Historischer Durchbruch durch eine gläserne Decke
28.03.2023
Die scheidende Regierungschefin Nicola Sturgeon steht wie niemand anders für Schottlands Streben nach Unabhängigkeit. Nun tritt Parteikollege Humza Yousaf in ihre Fußstapfen. Seine Wahl ist historisch – er ist der erste Muslim an Schottlands Staatsspitze. Kann der neue Mann am Ruder die Mammutaufgabe bewältigen? Von Larissa Schwedes
Europäischer Gerichtshof
Briten haben nach Brexit kein Kommunalwahlrecht in der EU
09.06.2022
Mit dem Brexit haben Briten ihren Status als Unionsbürger verloren - und damit auch das kommunale Wahlrecht in der EU? Mit dieser Frage hat sich der EuGH befasst und jetzt ein Urteil gefällt: Britische Staatsangehörige dürfen an Kommunalwahlen nicht teilnehmen.
Nebenan
Schlussakt
17.11.2020

Ein letztes Mal Trump. Aber auch die AfD steht womöglich vor ihrem Ende als integratives Element der rechtsextremen Szenen. Nur der Brexit zieht sich noch immer hin. Apropos. Kennen Sie Nàsis? Von Sven Bensmann
Studie
Brexit-Unsicherheit führt zu Auswanderung
05.08.2020
Eine neue WZB-Studie zeigt: Seit der Brexit-Entscheidung boomt die Migration aus Großbritannien nach Europa. Dabei gehen viele Briten ein großes Risiko ein, sichern es aber durch eine Einbürgerung innerhalb der EU ab.
Statistik
Brexit lässt Zahl der Einbürgerungen in Deutschland steigen
04.06.2020
Im vergangenen Jahr haben sich deutlich mehr Personen einbürgern lassen. Grund: Brexit. Briten belegten Platz zwei unter den Herkunftsländern - hinter den Türken.
Statistik
EU-Bürger machen ein Drittel aller Einbürgerungen in Deutschland aus
03.02.2020
Die Zahl der EU-Bürger, die sich für einen deutschen Pass beworben haben, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein wichtiger Faktor ist der Brexit.
Nebenan
Wiedervereinigungen
08.10.2019

Gehen wir zu einer Diskussion über, die gerade in ihre Endphase übergegangen ist und die in diesem Land auch tatsächlich stattfindet. Reden wir über den Brexit. Von Sven Bensmann