Nicht ignorieren!

Wenn Gaza ins Klassenzimmer kommt

01.06.2025

Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie
Jugendliche mit arabischen Wurzeln erleben den Gaza-Krieg als persönliches Trauma – und stoßen auf Sprachlosigkeit. Ein Lehrer fordert mehr Empathie, ehrlichen Umgang mit ihrer Wut – und Zuhören. Von

Sachsen-Anhalt

Tatort Schule: Mehr politische Straftaten unter Jugendlichen

26.05.2025

Schule, Gang, Jugendliche, Bildung, Lernen, Kinder, Jugendliche
Vor wenigen Tagen gab es Razzien bei jugendlichen mutmaßlichen Mitgliedern einer rechten Terrorzelle. Auch die Polizei in Sachsen-Anhalt nimmt eine Verschiebung wahr. Die GEW fordert Beschwerdestellen und Präventionskonzepte für Schulen.

Mecklenburg-Vorpommern

Rechtsextremismus in Schulen: Anfragen bei Beratern steigen

25.05.2025

Schule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Graffiti
Hakenkreuze, Hitlergrüße, Hassparolen: Wenn Schulen mit den rechtsextremen Äußerungen ihrer Schüler überfordert sind, können sie sich Hilfe holen. Die einschreitenden Berater haben viel zu tun.

„Schwarze müssen aussterben“

Sachsen: Rechtsextremismus ist Alltag an Schulen

22.05.2025

Schule, Schulhof, Tischtennisplatte, Bildung, Gebäude
„Die Schwarzen müssen aussterben, damit die Weißen es besser haben“: So zitiert ein CDU-Politiker einen sächsischen Grundschüler. Immer wieder gibt es Fälle von Rechtsextremismus an Schulen. Und: Es gibt auch Lehrer, die Hass und Hetze verbreiten.

Sachsen-Anhalt

Kinder aus Migrantenfamilien starten später in Kita-Zeit

14.05.2025

Kindergarten, Kinder, Krippe, Kita, Spielen
In Sachsen-Anhalt kommen Kinder mit Migrationsgeschichte im Schnitt ein Jahr später in die Kita. Aus Sicht der Einrichtungen gibt es auch Herausforderungen mit Eltern: Sie hätten unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung und Disziplin.

Studie

Teilhabechancen von Jugendlichen hängen stark vom Wohnort ab

12.05.2025

Beine, Jugendliche, Füße, Gehen, Straße
Für junge Menschen herrscht in Deutschland keine Chancengleichheit. Die Ausgangsbedingungen klaffen regional teils weit auseinander, wie eine Studie zeigt – große Unterschiede gibt es auch zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationserfahrung.

Die Trump-Ära

Indigene in den USA: Kürzungen, Konflikte und verlorener Respekt

12.05.2025

Weißes Haus, Oval Office, USA, Washington DC, President, Donald Trump
Die Regierung von US-Präsident Trump kürzt massiv Mittel für indigene Programme: Bildung, Gesundheit, Klima und Wohnungsbau sind betroffen. Trump kündigte zudem einen anderen Umgang mit der Geschichte der indigenen Bevölkerung an. Von

Große Verunsicherung

Schulschließungen in Duisburg nach rechten Drohschreiben

08.04.2025

Schule, Bildung, Schulflur, Schränke, Gebäude, Lernen
Keine Schule für Tausende Kinder: Rechtsradikale Schreiben drohen mit Straftaten an Schulen. Dass wirklich etwas passiert, bezweifelt die Polizei. Die Ermittlungen nimmt sie dennoch ernst. Bei der Schülerschaft mit Migrationsgeschichte ist die Verunsicherung groß.

Studie

Roma-Kinder systematisch diskriminiert in Schulen

03.04.2025

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Kein Platz in der Schule, langes Warten auf einen Kitaplatz, ungerechtfertigter Verweis auf Förderschulen: Kinder aus Roma-Familien werden im Vergleich zu massiv diskriminiert, heißt es in einer neuen Studie. Täter sind Lehrer, Erzieher, Schulleitungen und Behördenmitarbeiter.

Studie

Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über guten Schulstart

02.04.2025

Schule, Schüler, Mäppchen, Stifte, Tasche, Schultasche, Ranzen
Sprach- und Mathekompetenzen hängen in Deutschland bei Schulstart stark von der sozialen Herkunft ab. Das ist das Ergebnis einer aktuellen DIW-Studie. Danach schneidet Deutschland bei einem internationalen Vergleich schlecht ab.