Widerstand war möglich

Gedenkstätte zeigt Schicksale von Helfern verfolgter Juden

16.02.2018

Im Berliner Bendlerblock ist die erweiterte NS-Gedenkstätte Stille Helden an neuem Standort zu sehen. Im Mittelpunkt der überarbeiteten Dokumentation stehen Geschichten von Menschen, die in der Nazizeit verfolgten Juden geholfen haben. Von Sigrid Hoff

Gesund, bäuerlich, deutsch

NS-Propagandafotografie im Dienst der Blut- und Boden-Ideologie

19.01.2018

Gesund, bäuerlich und deutsch, so definierte der NS-Reichsminister Darré sein Ideal des "nordischen Menschen". Zur Verbreitung dieser Rassenideologie ließ er Propagandafotos von Jugendlichen machen, die jetzt in einer Ausstellung gezeigt werden. Von Sigrid Hoff

Berliner Ausstellung

Wissenschaftlicher Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen

13.12.2017

Der Berliner Martin-Gropius-Bau präsentiert eine neue Ausstellung über den wissenschaftlichen Dialog zwischen den Religionen. Kostbare Exponate dokumentieren, wie sich die Kulturen gegenseitig rezipierten. Von Sigrid Hoff Von Sigrid Hoff

Jerusalem

Heiliger Ort für Muslime, Juden und Christen

11.12.2017

Kurz nach der umstrittenen Jerusalem-Entscheidung des US-Präsidenten eröffnet in Berlin die Ausstellung "Welcome to Jerusalem". Thematisiert wird die Geschichte einer Stadt, in der Alltag, Religion und Politik untrennbar miteinander verbunden sind. Von Nadine Emmerich

"Blutiger Boden"

Gropius-Bau zeigt Ausstellung über Orte der NSU-Verbrechen

31.07.2017

In München laufen vor dem Oberlandesgericht die Plädoyers im NSU-Prozess. In Berlin widmet sich eine Ausstellung den Opfern der rechtsextremen Terrorgruppe. Die Fotografin Regina Schmeken hat dafür die früheren Tatorte dokumentiert. Von Yvonne Jennerjahn

Gläubiges Staunen

Pergamonmuseum zeigt Bibelhandschriften aus islamischer Welt

21.07.2017

Das Berliner Pergamonmuseum zeigt christliche und islamische Handschriften aus dem Vorderen Orient. Sie belegen die Vielfalt der christlichen Traditionen in der Region und sind Zeugnisse des Kulturaustausches zwischen Christentum und Islam. Von Sigrid Hoff

„Wir stammen alle aus einer Migrationsbewegung“

15.05.2017

Migration ist fast so alt wie der Mensch selbst. Das zeigt eine Sonderausstellung im Neanderthal-Museum über Wanderungsbewegungen der Menschheit. Sie vermittelt dabei neue Perspektiven auf die aktuelle Flüchtlingsdebatte. Von Andreas Rehnolt

"Knastis bauen nicht nur Mist"

Jugendliche Gefangene führen durch Anne-Frank-Ausstellung

03.04.2017

Junge Häftlinge leiten in Hameln Besucher durch eine Wanderausstellung über das jüdische Mädchen Anne Frank. Ihre Tagebuch-Schilderungen der Flucht vor den Nationalsozialisten hinterlassen Spuren bei den "Peer Guides". Von Leonore Kratz

Ausstellung

Karikaturisten zeigen Grenzüberschreitungen

14.11.2016

Mehrere Ausstellungen zum Thema Grenzen und Grenzüberschreitungen zeigen ausgewählte Karikaturen. Eine zehnköpfige Jury hat aus über 1.000 Einsendungen die besten Zeichnungen ausgesucht. Den Deutschen Karikaturenpreis 2016 bekam Klaus Stuttmann.

Ausstellung

Merkels „Wir schaffen das!“ jetzt museumsreif

02.09.2016

Für ihr "Wir schaffen das!" hat Merkel schon viel Kritik einstecken müssen. Mit spitzer Feder haben nun Karikaturisten den berühmten Satz der Kanzlerin kommentiert. Dabei wird es witzig, bissig oder nachdenklich - niemals aber hämisch oder unfair. Von Andreas Rehnolt