Chronologie
15.12.2017
Mit der Verkündung der Nürnberger Rassengesetze 1935 nahm die beispiellose Geschichte seinen Lauf. Den traurigen Höhepunkt bildete der Auschwitz-Erlass von 1942. In der Folge wurden zehntausende Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Die Chronologie des Völkermordes.
Umfrage
29.09.2017
Auschwitz ist für 40 Prozent der Schüler ab 14 Jahren kein Begriff. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Mehr als die Hälfte geben an, sich für Geschichte zu interessieren.
Holocaust im Radio verharmlost
02.02.2015
"Mir geht sogar die Massentierhaltung emotional näher als Auschwitz." Das hatte ein Politiklehrer im Radio gesagt und kassiert jetzt dafür die Suspendierung vom Dienst. Er ist kein Unbekannter. Bereits 2012 wurde er wegen Äußerungen auf einer ausländerfeindlichen Kundgebung vom Dienst suspendiert.
Kinostart
06.11.2014
Der Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“ thematisiert die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse. Dabei gelingt es Regisseur Giulio Ricciarelli ein eindrucksvolles Plädoyer dafür zu schaffen, dass man Auschwitz sowie die nationalsozialistische Vergangenheit nie relativieren sollte. Von Rudolf Worschech
Internationales Jugendtreffen in Auschwitz
01.08.2014
Am 2. August 1944 wurden 2.900 Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Anlässlich dieses Tages wird eine internationale Delegation von über 60 Personen nach Polen kommen.