Ausbildungsplatzsuche

Geringere Chancen für Migranten

17.11.2010

Eine neue Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung kommt zu dem Ergebniss, dass Migranten bei der Ausbildungsplatzsuche gegenüber ihren deutschen Mitbewerbern auch bei gleichen schulischen Leistungen geringere Chancen haben.

Ehrung

Vorbildliches Engagement türkischer und arabischer Unternehmer bei der Ausbildung

30.09.2010

Staatsministerin Maria Böhmer hat gestern 30 türkische und arabische Berliner Unternehmer dafür ausgezeichnet, dass sie zum ersten Mal Ausbildungsplätze für Jugendliche zur Verfügung stellen.

Jobstarter

Ausbildugsinitiative für türkische Jugendliche

31.03.2010

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, würdigt das Ausbildungsengagement von 100 Unternehmern mit Zuwanderungsgeschichte in NRW. 1400 Ausbildungsplätze entstanden.

Ausbildungsinitiative

Unternehmer mit Migrationshintergrund sollen öfter ausbilden

24.03.2010

Ministerin Schavan und Integrationsministerin Böhmer starten eine Ausbildungs-Initiative für junge Migranten, die von einer neuen Medienkampagne begleitet werden soll. Für Agnes Alpers (Die Linke) sind das nur „Sonntagsreden und Absichtserklärungen“.

Maria Böhmer

„Wir dürfen uns keine Generation der Verlierer leisten“

05.03.2010

Staatsministerin Maria Böhmer sagte anlässlich des Entwurf des Berufsbildungsberichts 2010: "Wir dürfen uns keine Generation der Verlierer leisten". - Der Anteil der Ausländer an einer Berufsausbildung liegt bei 32,2 Prozent. Bei den deutschen Jugendlichen sind es 68,2 Prozent.

Baden-Württemberg

Wirtschaftsministerium fördert Projekte zur besseren Information türkischer Eltern

23.02.2010

Mit dem Ziel, türkische Jugendliche in Ausbildung zu bringen, indem türkische Eltern über die Möglichkeiten der Berufsausbildung ihrer Kinder informiert werden, fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg elf Projekte aus dem ganzen Land.

Aktionsplan Ausbildung

Türkische Jugendliche in die Berufsausbildung

18.02.2010

Mit einem „Aktionsplan Ausbildung“ will der Nordrhein-Westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann türkischen Jugendlichen den Zugang zur betrieblichen Ausbildung erleichtern - Anlass: Jugendliche mit Migrationshintergrund haben erheblich größere Schwierigkeiten als deutsche Jugendliche.

Gesetzesentwurf

Spezielle Integrationskurse für Schüler mit Migrationshintergrund

16.02.2010

Auf Initiative des Landes Niedersachsen hat der Bundesrat einen Gesetzesentwurf (Drucks. 50/10 und 672/08) verabschiedet, die die Einführung eines spziellen Integrationskurses für Schüler im letzten Jahr ihrer Schulausbildung vorsieht - Ziel: Weg in die Berufsausbildung erleichtern.

Ausbildungspakt 2009

Maria Böhmer: „Die Ausbildung von jungen Migranten ist das Gebot der Stunde“

11.02.2010

„Die Ausbildung von Jugendlichen aus Zuwandererfamilien ist angesichts des demografischen Wandels das Gebot der Stunde. Die Unternehmen sichern sich so ihre Fachkräfte von morgen“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses.

Sachsen-Anhalt

Deutsche und Ausländer ohne Schulabschluss oder Ausbildung

19.11.2009

Rund 54.000 erwerbsfähige und Hilfebedürftige ohne Berufsabschluss waren im Juni 2009 zur Arbeitsvermittlung in Sachsen-Anhalt gemeldet; jeder zehnte ist ein Ausländer. Dies geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU hervor.