Überlastete Behörden

Was Migranten im Norden die Arbeit erschwert

24.07.2025

Antrag, Arbeitserlaubnis, Ausländer, Formular, Amt, Behörde, abgelehnt, Stempel
Was hindert Migranten am Berufseinstieg? Und was benötigen Unternehmen, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen? Firmen in Schleswig-Holstein berichten. Im Fokus der Kritik stehen oft die Bürokratie oder überlastete Behörden. Von

Ausbildungsoffensive

Mehr Ukrainer in Sachsen-Anhalt haben einen Job

24.07.2025

Ausbildung, Jugendliche, Handwerk, Fabrik, Betrieb
Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Grimm-Benne spricht von einem großen Plus. Mit einer Ausbildungskampagne soll der Fokus verstärkt auf junge Migranten gerichtet werden. Da sei noch „viel Potenzial“.

Auf Zuwanderung angewiesen

Fast jeder zehnte Arbeitnehmer in Thüringen ein Ausländer

21.07.2025

Fachkraft, Fachkräftemangel, Mann, Arbeit, Firma, Job, Arbeitsmarkt, Maschine
In den nächsten Jahren werden in Thüringen immer mehr Menschen aus dem Erwerbsleben ausscheiden, aber es rücken weniger jüngere Menschen nach. Der Arbeitskräfteverlust lässt sich nur durch Zuwanderung ausgleichen.

Studie

Eingewanderte verdienen deutlich weniger als Einheimische

17.07.2025

Handwerk, Arbeit, Arbeiter, Schleifen, Flex, Ausbildung
Der Verdienstunterschied zwischen eingewanderten und einheimischen Arbeitskräften ist einer Studie zufolge in Deutschland deutlich. Die Lohnungleichheit besteht auch in zweiter Generation fort. Die Gehälter klaffen hierzulande stärker auseinander als im internationalen Schnitt.

Eine Erfolgsgeschichte

Integrationsbeauftragte Pawlik: „Migrationsberatung ist systemrelevant“

01.07.2025

MBE, Migrationsberatung, Migration, Podiumsdiskussion, Menschen, Sitzung, Tagung
Zum 20-jährigen Bestehen der Migrationsberatung haben Vertreter aus Politik und Behörden in Berlin über Integration diskutiert. Diese müsse chancenorientierter gedacht werden, lautete der Tenor. Dafür soll es auch mehr Mittel geben.

Sachsen-Anhalt

CDU will Studiengebühren für Ausländer

16.06.2025

Landtag, Parlament, Sachsen-Anhalt, Politik, Magdeburg, Gebäude, Fahne
Auf Antrag der CDU diskutiert Sachsen-Anhalt über die Einführung von Studiengebühren für Ausländer. Das könnte internationale Talente abschrecken, warnen SPD, Grüne und Linke. Das Land ist jetzt schon auf Einwanderung angewiesen. Und die, die kommen, bleiben ohnehin nicht lange.

Studie

Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt

14.05.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Die Generation der Babyboomer geht in Rente – die Lücke im Arbeitsmarkt können deutsche Arbeitnehmende zahlenmäßig nicht stopfen. Hilfe kommt aus dem Ausland – Experten zufolge noch viel zu wenig, um die Personallücke abzufedern.

Integrationsministerkonferenz

Länder wollen Einwanderung von Fachkräften stärken

27.04.2025

Fachkräftemangel, Fachkraft, Visum, Deutschland, Einwanderung
Migration wird nach Einschätzung der zuständigen Minister oft nur einseitig diskutiert. Weil der Bedarf etwa für den Arbeitsmarkt offensichtlich sei, sollen Hürden weg. In der Kritik steht aber auch die Integrationsministerkonferenz selbst.

Saarland

Nach Anlaufproblemen Fortschritte bei Integration ukrainischer Geflüchteter

08.04.2025

Ukrainer, Ukraine, Fahnen, Flaggen, Demo, Demonstration, Menschen
Im Saarland scheint es für Geflüchtete aus der Ukraine offenbar besonders schwer, einen Job zu finden. Das Ministerium will mit gezielten Maßnahmen gegensteuern. Jetzt meldet es erste Erfolge.

Studie widerlegt Behauptung

Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab

31.03.2025

Zeitung, Stellenmarkt, Textmarker, Wohnungsmarkt, Arbeit, Wohnung, Job, Suchen, Telefon, Hand
Studie widerlegt Behauptung: Bezug von Bürgergeld hält Migranten nicht von der Arbeitssuche ab. Im Gegenteil: Erwerbstätigkeitsquoten steigen kontinuierlich, und Migranten stärken zunehmend die finanzielle Basis des deutschen Sozialstaats.