Rechtsextremismus
Gesellschaftliche Selbstentlastung
14.06.2012
Die Untersuchungen der NSU-Morde fokussieren vorwiegend auf Ermittlungspannen und Verfahrensfehler. Der Blick auf gesellschaftliche Reproduktionsprozesse von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wird dabei vernachlässigt - von Prof. Wilhelm Heitmeyer. Von Prof. Wilhelm Heitmeyer
OVG lässt Berufung zu
Darf die Polizei Bahnreisende wegen der Hautfarbe kontrollieren?
29.05.2012
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Die Richter erlaubten der Polizei, Bahnreisende aufgrund der Hautfarbe zu kontrollieren. Jetzt geht der Fall in die zweite Runde.
Der Fall Sarah Kuttner
Shitstorm? Wohlverdient!
29.05.2012
Der Fall Kuttner zeigt eigentlich nichts Neues: In Deutschland ist Rassismus alltäglich. Nur interessiert sich kaum jemand derer, die nicht selbst davon betroffen sind, wirklich dafür. Von Caren Miesenberger
Essay
Rassismus und die Rolle der Medien
24.05.2012
Gibt es einen neuen Rassismus? In welchem Zusammenhang stehen Rassismus und Kapitalismus und welche Rolle spielen Medien dabei? Diesen Fragen geht Yaşar Aydın in seinem Essay nach. Von Dr. Yaşar Aydın
Die Weltwoche
Demokratische Legitimierung von Rassismus? Ohne mich!
17.04.2012
Unter der Schlagzeile: „Die Roma kommen: Raubzüge in der Schweiz“ veröffentlichte "Die Weltwoche" ein Foto mit einem verschmutzt wirkenden Jungen, der eine Pistole hält, mit der er direkt auf die Leser zielt. So nicht, schreibt Dirk Stegemann. Von Dirk Stegemann
Polizeikontrollen nach Hautfarbe
Antidiskriminierungsstelle warnt vor Stigmatisierung
10.04.2012
Das umstrittene Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz zu Polizeikontrollen nach der Hautfarbe in Zügen löst heftige Kritik aus. Die Antidiskriminierungsstelle, ISD-Bund und die TGD fordern die Polizei auf, Kontrollen nach der Hautfarbe zu beenden.
Verwaltungsgericht Koblenz
Polizei darf Bahnreisende wegen der Hautfarbe kontrollieren
03.04.2012
Verwaltungsgericht Koblenz entscheidet, dass Bahnreisende von der Polizei aufgrund ihres ausländischen Aussehens verdachtsunabhängig kontrolliert werden dürfen. Für Filiz Keküllüoğlu ist das nackter Rassismus und ein Freischuss für die Polizei. Von Filiz Keküllüoğlu
Ein Fremdwoerterbuch
„Nur weil ich schwarz bin“
27.03.2012
Ich musste den Kurs an der Universität abbrechen“, sagt Mariam, als wir gemeinsam mit anderen Teilnehmern einer Konferenz in einem Restaurant sitzen. Wir alle kennen uns nur flüchtig. Dann hält Mariam inne und zögert. Sie zupft an ihrem Kopftuch. Von Kübra Gümüşay
Ein Vergleich
Keine Race Card für Deutschland
26.03.2012
"Von Parallelgesellschaften in Deutschland zu reden ist Unsinn. Wenn es ein Problem mit Parallelgesellschaften gibt, dann ist es, dass wir zu wenige haben", schreibt Emal Ghamsharick und zieht einen Vergleich mit den USA. Von Emal Ghamsharick
Fünf vor Zwölf
Bundesweite Aktion am Welttag gegen Rassismus
21.03.2012
Angestoßen von der Türkischen Gemeinde Deutschland wird heute um 11.55 Uhr gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert. Zahlreiche Verbände werden die Arbeit unterbrechen und vor die Tür gehen, Plakate hochhalten Lärm machen, hupen und schwarze Luftballons steigen lassen.