Politik
Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:Deutschland von Heute
Wann integriert sich die CDU?
16.03.2009
Trotz jahrzehntelangen Integrationsbemühungen, vergossenem Herzblut fristen Migranten in politischen Parteien noch immer ein Dasein als „Fremdkörper“. Die NRW-CDU hat es nämlich wieder nicht geschafft, die von ihren Vertretern immer wieder geforderte Integrationsleistung auch selbst hervorzubringen. Von Engin Karahan
Rheinland-Pfalz
Ausländerbeiratswahl am 8. November 2009
16.03.2009
Die neuen Beiräte für Migration und Integration sollen landesweit am Sonntag, 8. November 2009, gewählt werden. Darauf haben sich die Kommunalen Spitzenverbände und die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Rheinland-Pfalz (AGARP) geeinigt.
Cem Özdemir
Antisemitismus ist ein Missbrauch des Islam
13.03.2009
In der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin spricht Cem Özdemir anlässlich einer kürzlich erschienenen Studie der Amadeu-Antonio-Stiftung zum Thema "Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft" über antisemitische Tendenzen unter Muslimen, die Rolle der Medien und pädagogische Gegenmaßnahmen.
Volkszählung 2011
Bundesregierung weiterhin gegen Befragung der Religionszugehörigkeit
13.03.2009
Im Jahre 2011 soll in Deutschland wieder eine Volkszählung geben. Der Bundesrat plädiert für eine stichprobenartige Haushaltsbefragung auch der Religionszugehörigkeit als Erhebungsmerkmal. Die Bundesregierung stimmt diesem Vorschlag jedoch nicht zu.
Bremen
FDP im Gespräch über Türkisch als zweite Fremdsprache an Schulen
13.03.2009
Zu einem Gespräch haben sich kürzlich Dr. Magnus Buhlert und Margret Großer mit Vertretern des "Bündnis zur Wahrung der Herkunftssprache und Türkisch als Wahlfach" getroffen. Sie setzen sich für die Förderung des muttersprachlichen Unterrichts und Türkisch als wählbare zweite Fremdsprache an Bremer Schulen ein.
Bundesversammlung
Bremer SPD benennt Türkischstämmigen
13.03.2009
Auf ihrer Fraktionssitzung vom 9. März 2009 hat die SPD-Bürgerschaftsfraktion die von ihr zu benennenden Mitglieder für die Wahl der Bundespräsidentin in Berlin gewählt: Antje Treptow und Bülent Uzuner.
EU-Beitritt der Türkei
CSU für sofortigen Abbruch der Beitrittsverhandlungen
12.03.2009
Den sofortigen Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in beiderseitigem Interesse fordert die CSU-Europaabgeordnete und Landesvorsitzende der Arbeitnehmer-Union der CSU Gabriele Stauner. Diese Forderung habe nichts mit antitürkischen Ressentiments zu tun.
Innenminister in Erklärungszwang
Wird die NPD nur durch verdeckte Ermittler am Leben erhalten?
11.03.2009
Anlass sei eine Äußerung des Ministers zur NPD bei einer CDU-Veranstaltung in Gechingen im Kreis Calw am 27. Februar. „Wenn ich alle meine verdeckten Ermittler aus den NPD-Gremien abziehen würde, dann würde die NPD in sich zusammenfallen“, so der Innenminister.
Bayern
Verantwortlich für Integrationsprobleme in den Schulen ist die CSU
11.03.2009
Dass jeder fünfte Schüler mit Migrations-Hintergrund die Schule ohne Abschluss verlässt und nur jeder zehnte eine weiterführende Schule besucht, ist seit Jahren bekannt und war immer wieder Bestandteil parlamentarischer Debatten.
Gescheitert
Visa-Warndatei
10.03.2009
Die von der großen Koalition geplante Warndatei gegen den Visums-Missbrauch ist vorerst gescheitert. Der SPD- Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz sagte, seine Partei sehe "weiteren Gesprächsbedarf". Das Projekt habe keine Mehrheit im Bundesrat, weil sich FDP, Grüne und Linkspartei dagegen ausgesprochen hätten.