Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Interview mit Hütz-Adams
„Kakao bringt Bauern in der Elfenbeinküste kein Existenzminimum“
23.04.2018
Rund 1.500 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern sind am Sonntag zu einer viertägigen Weltkakaokonferenz in Berlin zusammengekommen, um über die Zukunft des Sektors zu beraten. Experte Friedel Hütz-Adams schildert im Interview die schwierige Lage der Kakaobauern in Afrika, die immer wieder einem Preissturz ausgesetzt sind. Von Mey Dudin
Syrien-Koordinator
UN brauchen dringend mehr Hilfsgelder
20.04.2018
Die anhaltende Gewalt in Syrien hat seit Januar 700.000 Menschen neu in die Flucht geschlagen. Die UN rufen zu dringender Hilfe auf und hoffen auf die Syrien-Konferenz nächste Woche in Brüssel. Von Jan Dirk Herbermann
Abwanderung der Ärzte
Tunesischem Gesundheitssystem droht akuter Personalmangel
17.04.2018
Jedes Jahr verlassen mehr tunesische Ärzte ihre Heimat. Die meisten zieht es nach Europa, besonders Deutschland, wo viele junge Mediziner ihre Facharztausbildung machen. Die tunesische Ärztekammer ist alarmiert. Von Sarah Mersch
Vereinte Nationen
Immer mehr Menschen hungern wegen Konflikten
22.03.2018
Klimawandel und bewaffnete Konflikte treiben die Zahl der Hunger leidenden Menschen in die Höhe. Den Vereinten Nationen zufolge verursachten allein Dürrekatastrophen in 23 Ländern Ernährungskrisen.
Sieben Jahre heimatlos
Syrische Flüchtlinge in Nachbarländern glauben nicht an Rückkehr
21.03.2018
Sieben Jahre nach Beginn des Syrienkrieges leben Millionen Flüchtlinge in der Region, unterstützt von Hilfen der Staatengemeinschaft. Doch ihre Hoffnung, eines Tages in ihre Heimat zurückkehren zu können, ist geschwunden. Von Marc Engelhardt
Vorläufige Kriegsbilanz
In Syrien ist eine ganze Generation vom Krieg versehrt
13.03.2018
Das UN-Kinderhilfswerk hat nach sieben Jahren nach Beginn des Syrien-Krieges eine vorläufige Bilanz des Ausmaßes der Zerstörung veröffentlicht: Sechs Millionen Flüchtlinge, 400.000 Tote, extreme Armut.
Flüchtlinge in Italien
Ein Euro für jede Kiste Mandarinen
02.03.2018
Viele Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, stranden in Süditalien. Dort werden viele von ihnen als Tagelöhner bei der Ernte von Zitrusfrüchten ausgebeutet. Hilfe kommt von den Gewerkschaften. Von Bettina Gabbe
Ausreise oder Gefängnis
Israel stellt afrikanische Geflüchtete vor die Wahl
28.02.2018
Ab dem 1. April droht Temesgen Asfaha die Abschiebung aus Israel - wie weiteren Tausenden Afrikanern. Er will sich widersetzen und riskiert damit eine Gefängnisstrafe. Es sei denn, ein neues Gerichtsurteil zeigt Folgen. Von Susanne Knaul
Globale Migration
UN-Staaten verhandeln über Migrationspakt
22.02.2018
Die Zahl der Migranten beläuft sich UN-Schätzungen zufolge weltweit auf 250 Millionen. Jetzt verhandeln UN-Mitgliedsstaaten über einen globalen Migrationsvertrag. Das unverbindliche Abskommen soll eine geordnete Migration sicherstellen. Die USA nehmen nicht teil.
Vereinte Nationen
Mehr als 10.000 getötete und verletzte Zivilisten in Afghanistan
20.02.2018
Im vergangenen Jahr wurden in Afghanistan UN-Angaben zufolge über knapp 3.5000 Zivilisten getötet, darunter Frauen und Kinder. Derweil führt die Bundesregierung weitere Sammelabschiebungen in das Land durch. Menschenrechtsorganisationen üben scharfe Kritik.