Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

EU-Flüchtlingspolitik

Frontex soll Ausreisen aus Senegal und Mauretanien verhindern

11.08.2022

Die EU will Frontex im Senegal und in Mauretanien einsetzen, um „irreguläre Ausreisen“ zu verhindern. Das geht aus EU-Dossiers hervor. Frontex-Mitarbeiter sollen straf- und zivilrechtliche Immunität genießen – „unter allen Umständen“.

Kindergeld-Abzocke

Staat prellte Nicht-EU-Ausländer 14 Jahre lang

11.08.2022

Familien mit humanitärem Aufenthaltstitel hat Deutschland über viele Jahre das Kindergeld verweigert. Das Bundesverfassungsgericht hat nach neun Jahren Verfahrensdauer entschieden: zu Unrecht. Hoffnung auf Nachzahlung dürfen sich Betroffene aber nicht machen. Experten sprechen von einer schallenden Ohrfeige.

Gründliche Aufklärung gefordert

Polizei erschießt 16-jährigen Senegalesen mit Maschinenpistole

10.08.2022

Ein 16-jähriger Senegalese wird in Dortmund von einem Polizisten mit einer Maschinenpistole erschossen. Bei dem Einsatz sind elf Polizeibeamte vor Ort. Notwehr? Ein verhältnismäßiger Einsatz? Polizeigewalt? Nach dem Vorfall mehren sich Forderungen nach einer unabhängigen Aufklärungsstelle.

Deutschland, „Bordell Europas“

Frauenhilfsorganisation fordert Asyl für ausgebeutete Frauen

10.08.2022

Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandel steigt. Betroffen sind überwiegend Frauen, die zu Prostitution gezwungen werden. Sie werden über Italien nach Deutschland verschleppt. Asyl erhalten sie kaum, kritisiert die Hilfsorganisation Solwodi. Stattdessen werden sie abgeschoben.

Rassistische Gewalt Alltag

Täglich zwei Angriffe auf Asylbewerber in Deutschland

09.08.2022

Hierzulande werden jeden Tag zwei Asylbewerber angegriffen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist die Zahl der Delikte zwar rückläufig. Aber die Gewalt nimmt zu. Bundestagsabgeordnete Bünger: „Rassistische Gewalt gehört zum Alltag in Deutschland.“

Transborder SummerCamp

Transnationale Solidarität gegen das Europäische Grenzregime

09.08.2022

Auf dem mehrtägigen Transborder SummerCamp in Nantes/Frankreich kommen Aktivisten und Betroffene zusammen. Sie berichten und diskutieren über die EU-Flüchtlingspolitik an den Außengrenzen. Valeria Händel und Kerem Schamberger waren dabei. Von und

Kommunen schlagen Alarm

Kaum Wohnungen für Flüchtlinge aus Ukraine

08.08.2022

Der Städte- und Gemeindebund warnt: Ukrainern in Deutschland droht aufgrund Wohnungsmangels Obdachlosigkeit. Spitzenverbände kritisieren zudem intransparente Verfahren und Zuweisung von Asylbewerbern.

Fire and Forget?

Deutsch-vietnamesische Perspektiven auf das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen

08.08.2022

Im August 1992 griffen bis zu Tausend Rechtsextremisten ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter an. Bei dem Pogrom herrschte eine volksfestartige Stimmung. Die Angegriffenen konnten sich nur mit viel Glück vor den Flammen retten, die Wunden sind aber bis heute nicht geheilt. Mai-Phuong Kollath, Angelika Bach Ngoc Nguyen, Thao Nguyen, Toản Quốc Nguyễn, Trần Thị Thu Trang und Kien Nghi Ha im Community-Gespräch. Von

Antiziganismus-Beauftragter

Ukraine-Hilfen kommen bei Roma nicht an

07.08.2022

Hilfeleistungen in die Ukraine kommen bei der Minderheit der Roma kaum an, bemängelt der Antiziganismusbeauftragte Daimagüler. Das müsse sich ändern. Auch die schlechtere Behandlung von Geflüchteten Roma aus der Ukraine müsse ein Ende finden.

Afghanistan

Tausende Ortskräfte immer noch nicht aufgenommen

07.08.2022

Knapp ein Jahr nach dem Abzug aus Afghanistan warten immer noch Tausende ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr und ihre Familienangehörigen mit einer Aufnahmezusage auf die Einreise nach Deutschland. Sie leben in ständiger Angst vor der Taliban.