Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Deutschlands China-Strategie

Kimiko Suda: China kratzt am deutschen kolonialen Selbstbild

03.10.2023

Im Juli stellte Annalena Baerbock die sogenannte China-Strategie vor, die für Wirtschaft und Politik Leitlinien bestimmt. Betroffen sind davon aber auch Chines:innen, die in Deutschland studieren, forschen oder arbeiten wollen, genauso wie Chinesisch-Deutsche Communitys hier. Von

Wahrheitskommission

Antiziganismusbeauftragter will Verfolgung nach 1945 aufarbeiten

03.10.2023

Sinti und Roma werden bis heute vielfach ausgegrenzt. Der Antiziganismusbeauftragte macht dafür auch einen mangelnden Bruch mit Denkweisen der Nationalsozialisten verantwortlich. Die Verfolgung seit 1945 soll nun aufgearbeitet werden.

Chronologie

Was seit dem ersten großen Bootsunglück vor Lampedusa passiert ist

03.10.2023

Am 3. Oktober 2013 ertranken vor der italienischen Insel Lampedusa mehr als 360 Geflüchtete, die Europa über das Mittelmeer erreichen wollten. Das Bootsunglück sorgte für Entsetzen und Aufmerksamkeit für das Thema. Seitdem ist viel passiert. Chronologie der letzten zehn Jahre:

Ex-Lampedusa-Bürgermeisterin

Nicolini: „Die Öffentlichkeit hat sich an Schiffsunglücke gewöhnt.“

03.10.2023

Giuseppina Nicolini war von 2012 bis 2017 Bürgermeisterin von Lampedusa. Im Oktober 2013 ertranken vor der italienischen Insel mehr als 360 Menschen beim Versuch, Europa über das Mittelmeer zu erreichen. Im Gespräch erklärt Nicolini, warum sie heute aktiv ist bei der freiwilligen Flüchtlingshilfe. Von

3. Oktober 2013

Zehn Jahre nach dem Flüchtlingsdrama: Ernüchterung auf Lampedusa

03.10.2023

Mehr als 360 Migranten ertranken 2013 bei einem Bootsunglück vor Lampedusa. Zehn Jahre später wagen weiter zahlreiche Menschen die Überfahrt von Afrika nach Europa. Das Flüchtlingscamp war gerade erst wieder völlig überfüllt. Auf der Insel herrscht Ernüchterung. Von

Dresden

Kretschmer nach Anschlag auf geplantes Flüchtlingsheim „fassungslos“

01.10.2023

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag in Dresden versucht, eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Brand zu setzen. Die leerstehende Schule blieb verschont, weil das Feuer erlosch. Die Tat mache ihn fassungslos, erklärte der Ministerpräsident, der eine Obergrenze befürwortet.

Asyldebatte faktenfrei

270 Wissenschaftler fordern „Menschenrechtspakt in der Flüchtlingspolitik“

01.10.2023

Obergrenze bei der Aufnahme von Geflüchteten, Asylverfahren an EU-Außengrenzen, Termine beim Zahnarzt. Die Debatte über Flucht und Asyl wird nach Überzeugung von 270 Wissenschaftlern weitestgehend faktenfrei geführt. In einem Aufruf fordern sie einen „Menschenrechtspakt“.

Gewöhnung an das Leid

10 Jahre nach dem ersten großen Bootsunglück von Lampedusa

01.10.2023

Vor zehn Jahren kamen mehr als 360 Geflüchtete bei einem Bootsunglück vor Lampedusa ums Leben. Die Bestürzung war groß, die Versprechen, dass sich so etwas nicht wiederholt, ebenso. Seitdem ist viel passiert - doch geändert hat sich wenig. Von

Extremisten-Aussteigerprogramm lehnt Zschäpe ab

01.10.2023

Die wohl bekannteste Rechtsextremistin Deutschlands, Beate Zschäpe, hat sich um Aufnahme in ein Extremisten-Aussteigerprogramm beworben - und nach Angaben ihres Anwalts auch schon die Antwort bekommen.

Imame ohne Perspektive

Erste Studierende absolvieren Islamkolleg

01.10.2023

Erstmals haben in Deutschland angehende Imame eine deutschsprachige, verbandsübergreifende Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage absolviert – ein Meilenstein. Die Jobaussichten sind jedoch alles andere als rosig. Experten sehen Bund und Länder in der Pflicht.