MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
09.06.2009
Thema der türkischen Presse ist heute unter anderem der Europa-Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Weiterhin wird über Europaparlamentswahlen und über die Äußerungen des türkischen Staatsministers Babacan zur Weltwirtschaftskrise berichtet.
Von GastautorInDeutsche Presse
09.06.2009
Während die Grünen in Stuttgart stärkste Kraft werden könnten, erreichen die Linken im Saarland ein zweistelliges Ergebnis. Des Weiteren forderte der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörn Thießen, eine Wahlpflicht in Deutschland einzuführen. Außerdem fordert eine Gewerkschaft der Air-France-Piloten neue Instrumente für den Unglücksairbus A330. Schließlich gibt es Artikel über Integration und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
08.06.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Besuch des türkischen Außenministers Davutoglu in Pakistan und Afghanistan. Außerdem findet der Abschiedsbesuch des NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer seinen Niederschlag.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
08.06.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten in ihren Sonntags- und Montagsausgaben ausgiebig über die möglichen Wahlergebnisse der Europwahlen und über die Umsetzung des Soysal-Urteils des EuGH. Deutschland hat die Visumfreiheit für bestimmte Berufsgruppen türkischer Staatsbürger anerkannt.
Deutsche Presse
08.06.2009
Bei den Kommunalwahlen überraschen die Grünen in Baden-Württemberg, die Linke triumphiert im Saarland und die SPD freut sich über einen Sieg in Mannheim. Die CDU erleidet deutliche Verluste. Des Weiteren sind Sieger der Europawahl 2009 die konservativen Parteien. Außerdem haben die brasilianische und französische Marine am Wochenende die ersten Leichen des Unglücksfluges AF 447 geborgen. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration und über der EU Beitritt der Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
07.06.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Samstag wird der Europawahl besonders viel Platz eingeräumt. Neben den Ergebnissen der Wahlen in den Niederlanden werden auch noch die letzten Statements zu den Wahlen in Deutschland am Sonntag wiedergegeben. Darüberhinaus wird über die Erklärung der Deutschen Botschaft in Ankara zur visumsfreien Einreise nach Deutschland berichtet.
Deutsche Presse
06.06.2009
Kurz nach seinem Freundschaftsangebot in Kairo an die Muslime hat US-Präsident Obama einen Ort des Holocaust besucht - das ehemalige KZ Buchenwald. Des Weiteren fordern die Innenminister der Länder ein baldiges Verbot von Killerspielen auf Computern. Außerdem hat die türkische Staatsanwaltschaft im Missbrauchsprozess gegen den Schüler Marco Weiss die Verurteilung beantragt. Schließlich gibt es Artikel über Integration, Europawahl und über den EU Beitrit der Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
05.06.2009
Türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit folgenden Themen: EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn gab bekannt, dass die Türkei die Reformen beschleunigen solle und die EU ehrlich zu Ankara sein müsse, damit die EU-Oppositionellen ihre Hoffnung begraben. Außerdem erklärte Außenminister Ahmet Davutoglu nach der gestrigen Sitzung des UN-Sicherheitsrats, dass die Türkei als Vorsitzender des Rates eine konstruktive, objektive und aktive Haltung darstellen werde.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
05.06.2009
Die Europaausgaben der türkischen Tageszeitungen beschäftigen sich auch heute hauptsächlich mit den Wahlen zum neuen Europaparlament. Auch werden die EU-Beitrittsverhandlungen der Türkei ausgiebig diskutiert. Der Kommissar für Entwicklung und humanitäre Hilfe der EU, Louis Michel, betonte etwa, dass die EU kein Christen-Klub ist. Weitere Themen sind der islamische Religionsunterricht in NRW, Die Diskussion um den CDU-Kandidaten Yasar Bilgin und die Observation von Hartz-IV-Empfängern.
Deutsche Presse
05.06.2009
Deutschland und die USA wollen bei der Lösung dringender internationaler Probleme wie des Nahostkonflikts noch enger zusammenarbeiten. Des Weiteren ist noch immer nicht klar, wo der Airbus der Air France abgestürzt ist. Außerdem macht der Spitzenkandidat der SPD für die Europawahl, Martin Schulz für einen Beitritt der Türkei zur EU, Werbung. Schließliche gibt es Artikel über Integration und Europawahl in den Niederlanden.
Von Ümit Kücük