MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Deutsche Presse

29.07.2009 – Schweinegrippe, Spanien, Türkei

29.07.2009

Die Versicherten müssen nach Ansicht der Bundesregierung wegen der geplanten Schutzimpfung gegen Schweinegrippe nicht mit Zusatzkosten rechnen. Des Weiteren sind bei einem Bombenanschlag in Nordspanien 46 Menschen verletzt worden. Außerdem hat die Türkei vom Irak und den USA größere Anstrengungen im Kampf gegen kurdische Rebellen gefordert. Von

Türkische Presse Europa

28.07.2009 – Visafreiheit, Rechtsextremismus, Aufenthaltstitel, SPD

29.07.2009

Die Themenschwerpunktsetzung in den Europaausgaben der türkischen Zeitungen ist heute sehr unterscheidlich. Während die ZAMAN der Arbeitsmigration und dem Beratungsnetz gegen Rechtsextremismus in NRW breiten Raum einräumt, berichtet die TÜRKIYE über den Kampf eines türkischen Seemanns um einen Aufenthaltstitel. Die anderen Zeitungen haben nur kurze Meldungen mit Deutschlandbezug.

Türkische Presse Türkei

28.07.2009 – Irak, Krise, Taliban, EU

28.07.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Parlamentswahlen im Nordirak und über die Äußerungen des türkischen Staatspräsidenten Gül zur Kurden-Frage sowie des türkischen Staatsministers Bagis zur EU-Mitgliedschaft der Türkei. Von

Deutsche Presse

28.07.2009 – Schweinegrippe, Bundeswehr, Jacksons, Türkei

28.07.2009

Die gesetzlichen Krankenkassen wollen die Schweinegrippe-Impfung nicht zahlen. Des Weiteren dürfen Deutsche Soldaten in Afghanistan jetzt auf flüchtige Angreifer schießen. Außerdem soll Michael Jacksons Privatarzt dem Sänger doch das Narkosemittel Profopol verabreicht haben. Von

Türkische Presse Europa

26. und 27.07.2009 – Türkisch, Aufenthaltstitel, Loyalität

27.07.2009

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten insbesondere über den Türkischunterricht an Deutschen Schulen, über die Zu- und Abwanderungsstatistik für das Jahr 2008 und über ein Streit zwischen Reinhard Grindel (CDU) und Kenan Kolat (TGD). Grindel hatte Kolat vorgeworfen, nicht loyal zu sein.

Deutsche Presse

27.07.2009 – Bankdaten, Dienstwagen – Affäre, Türkei, Parlamentswahlen

27.07.2009

Im Kampf gegen Terror-Netzwerke werten die USA die Daten europäischer Bankkunden aus. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) gerät in der Dienstwagen-Affäre nun auch in der großen Koalition immer mehr unter Druck. Von

Türkische Presse Türkei

27.07.2009 – Türkei, EU, USA, Irak

27.07.2009

Die türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Nordirak und dem Dreier-Gipfel in Ankara. Beim Gipfel kommen die Vertreter der Türkei, USA und Irak zusammen. Weiterhin wird über die Äußerungen des türkischen Staatsministers Bagis zur EU-Mitgliedschaft der Türkei berichtet. Von

Türkische Presse Europa

25.07.2009 – Türkisch, Özdemir, DITIB, Lehrer

26.07.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute vornehmlich über die Stellungnahme des türkischen Botschafters Ali Ahmet Acet zum muttersprachlichen Unterricht. „Der Türkischunterricht ist unverzichtbar“, habe Acet betont. Weitere Themen sind die Hetzkampagne der NPD gegen Grünen-Chef Özdemir, eine vermeintliche Vorstandskrise bei der DITIB und der Lehrermangel an deutschen Schulen.

Türkische Presse Europa

24.07.2009 – EU, DITIB, Diskriminierung, Jugendamt

26.07.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen gehen heute unter anderem der Frage nach, was das religiöse Erbe der Europäischen Union ist. Die Bezeichnung religiöses Erbe sei so unkonkret, dass sie nichts ausschließt und alles einschließt. Weitere Themen sind die Ernennung des neuen Vorstandes der DITIB, der Selbstmord einer jungen Türkin in Obhut des Jugendamts und der Lehrermangel in Deutschland.

Deutsche Presse

25.07.2009 – Dresden, Tennessee, Schweinegrippe, Türkei, Kurden

25.07.2009

Nach dem gewaltsamen Tod einer Ägypterin im Landgericht Dresden ist der Haftbefehl gegen den Täter erweitert worden. Er soll versucht haben, auch ihren Ehemann zu töten. Des Weiteren arbeiten nach den tödlichen Schüssen auf den Studenten Tennessee Eisenberg zwei Polizisten nun im Innendienst. Außerdem ist Deutschland nach Meinung des Virologen Alexander Kekulé mit der Impfung gegen die Schweinegrippe spät dran. Schließlich gibt es diverse Artikel über Sauerland-Prozess, über den Kurdenkonflikt in der Türkei und über den Flugzeugunglück im Iran. Von