MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Deutsche Presse

29.03.2010 – Merkel, Integration, Erdogan, Moschee, Pro NRW

29.03.2010

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat Kanzlerin Merkel vor ihrer Türkei-Reise scharf für ihre ablehnende Haltung zu seiner Forderung nach türkischen Schulen in Deutschland kritisiert. Des Weiteren hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor ihrem Türkei-Besuch mehr Integrationswillen von den in Deutschland lebenden Türken gefordert. Von

Türkische Presse Türkei

28.03.2010 – Erdogan, Israel, Irak, NATO

28.03.2010

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe das Vorhaben Israels kritisiert, in Ost-Jerusalem weitere 1600 Wohnhäuser zu bauen. Des Weiteren habe Iyad Allawi, der Anführer der "Irakiyye" Liste, in Bagdad eine Pressekonferenz veranstaltet und darin gesagt, sie werden hoffentlich die Regierung in kürzester Zeit gründen. Von

Türkische Presse Türkei

27.03.2010 – Erdogan, Armenien, Paris,

27.03.2010

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sei gestern im Rahmen der Demokratischen Öffnung zu getrennten Gesprächen mit dem Vorsitzenden der armenischen Gemeinde und den assyrischen Führern zusammengekommen. Außerdem wird Türkische Literatur in Paris" bis zum 31. März geöffnet sein. Von

Deutsche Presse

27.03.2010 – Türkei, Ausländer, Gebetsraum, Pro NRW

27.03.2010

Bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einem Staatsbesuch in die Türkei reist, ist ein Streit über die Gründung türkischer Gymnasien in Deutschland entbrannt. Des Weiteren hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sich für eine Änderung des Staatsbürgerrechts ausgesprochen. Von

Türkische Presse Europa

26.03.2010 – Auslandstürken, Merkel, Türkei-Besuch

27.03.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Verabschiedung des Gesetzes zur Errichtung des Präsidiums für Auslandstürken. Die Türkei-Reise der Bundeskanzlerin Angela Merkel bildet den zweiten Schwerpunkt in der Berichterstattung der türkischen Presse. Weitere Themen sind die Gründung einer deutsch-türkischen Universität in Istanbul und die Ausbildungsinitiative von Schavan und Böhmer.

Türkische Presse Türkei

26.03.2010 – Verfassung, Gül, Armenien

26.03.2010

Staatspräsident Abdullah Gül schaltet sich für das Paket zur Verfassungsänderung ein. Des Weiteren gab der schwedische Außenminister Carl Bildt bekannt, dass das Parlament die Annahme der Armenien-Resolution erneut abhandeln könne. Von

Deutsche Presse

26.03.2010 – Ausländer, Schiffer, Erdogan, Türkei

26.03.2010

Die Opposition drängt auf ein Wahlrecht auf kommunaler Ebene für alle in Deutschland lebenden Ausländer. Des Weiteren ist die Chefin des Instituts für Medienverantwortung, Dr. Sabine Schiffer, vom Vorwurf der üblen Nachrede und der Beleidigung zum Nachteil eines Bundespolizisten freigesprochen worden. Von

Türkische Presse Europa

25.03.2010 – Merkel, Erdogan, Assimilation

26.03.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen räumen der geplanten Türkei-Reise der Bundeskanzlerin Angela Merkel breiten Raum ein. Auch ein Interview der „Zeit“ mit dem türkischen Ministerpräsidenten sorgt für Schlagzeilen. Erdogan fordert darin die doppelte Staatsbürgerschaft, Visumsfreiheit, türkische Gymnasien in Deutschland und den EU-Beitritt der Türkei.

Türkische Presse Türkei

25.03.2010 – EU-Beitritt, EGMR, Erdogan, Armenien

25.03.2010

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan kritisierte das inständige Angebot von Frankreich und Deutschland auf eine "privilegierte Partnerschaft" mit der Türkei. Des Weiteren könne Ankara bezüglich der Annahme der Armenier-Entwürfe zu den Vorfällen von 1915 in den USA und in Schweden auf das internationale Recht greifen. Von

Deutsche Presse

25.03.2010 – Ehegattennachzug, Islamkonferenz, Erdogan

25.03.2010

Ein gutes Drittel aller Teilnehmer besteht den für den Ehegattennachzug erforderlichen Sprachtest nicht. Des Weiteren ist der Zentralrat der Muslime (ZMD) im Streit um die künftige Ausrichtung der Deutschen Islamkonferenz wie angekündigt einem Vorbereitungstreffen ferngeblieben. Von