Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Rechtsextremismus

970 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte 2016

06.02.2017

Nach wie vor ist die Zahl der Übergriffe auf Asylunterkünfte hoch. Das Bundesinnenministerium warnt weiter vor schweren Gewalttaten der rechten Szene. Hilfsorganisationen zeigen sich besorgt.

Was Sinn macht

Über den Umgang mit besorgten Bürgern

03.02.2017

Pegida, Demonstration, Demo, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
Wer Angst vor Flüchtlingen hat oder Sympathien für rechtspopulistische Parteien hegt, gilt schnell als irrational, dumm oder ausländerfeindlich, es folgen Hohn und Spott. Nichts könnte falscher sein. Eine verhaltensökonomische Erklärung. Von , , und

Bombe am S-Bahnhof

Polizei fasst verdächtigen Neonazi nach über 16 Jahren

02.02.2017

Mehr als 16 Jahre nach der Explosion an einer Düsseldorfer S-Bahnstation, präsentiert die Polizei den mutmaßlichen Täter, einen Neonazi. Er hatte mit der Detonation zehn Migranten verletzt. Innenminister Jäger begrüßt die Festnahme. Die Partei Die Linke sieht ein Versagen der früheren Ermittlungen.

Länderumfrage

Nur wenige Migranten werden Polizisten

01.02.2017

In den meisten Bundesländern sind unter neuen Polizeibeamten im Vergleich weniger Menschen mit ausländischen Wurzeln als in der Gesamtbevölkerung. Doch aus Expertensicht sollten die bloßen Zahlen nicht überbewertet werden.

Deutsche Doppelstaatler betroffen

Protest gegen Trumps Einreiseverbot in Deutschland

31.01.2017

Das von US-Präsident Trump verhängte Einreiseverbot stößt in Deutschland auf Protest. Die genauen Auswirkungen auch auf Deutsche mit zusätzlichem Pass sind noch unklar. Man setze alles daran, deren rechtliche Lage zu klären, sagte Kanzlerin Merkel.

"Hau ab Prämien"

Innenministerium lobt neue Rückkehrprämien für Flüchtlinge aus

30.01.2017

Die Bundesregierung will am 1. Februar das neue Rückkehrprogramm "Starthilfe Plus" für Flüchtlinge beginnen. Wer auf ein Asylverfahren verzichtet und freiwillig ausreist, wird mit 1.200 Euro honoriert, wer gegen einen Asylbescheid nicht klagt, soll 800 Euro bekommen.

Zeitzeuge im Gespräch

Leon Weintraub: „Ich bin ein verschworener Optimist“

27.01.2017

Leon Weintraub hat zahlreiche deutsche Konzentrationslager überlebt. Zum 72. Jahrestag der Befreiung kehrt er nach Auschwitz zurück. Seine Botschaft: Das Schlimmste ist das Vergessen. Von

Ditib verspricht Konsequenzen

Oppermann: Muslime müssen mit einer starken Stimme sprechen

26.01.2017

Die Debatte um die Spitzelaffäre im Islam-Verband Ditib hält an. Ditib-Generalsekretär Alboğa kündigt Konsequenzen an und warnt vor einer Kappung von der türkischen Diyanet als spirituelle Instanz. SPD-Fraktionschef Oppermann indes fordert Muslime auf, mit einer Stimme zu sprechen.

Hemmschwelle sinkt

Zunehmende Gewalt gegen Flüchtlingskinder

25.01.2017

Die wachsende Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland richtet sich immer häufiger gegen Kinder. Die Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt registrierten im vergangenen Jahr mindestens 261 ausländische Gewaltopfer im Kindesalter.

Schwarz-weiße Verdachtsmomente

Polizeiforscher: Bei Ermittlungen gibt es Rassismus – manchmal auch ungewollt

24.01.2017

Personenkontrollen wegen der Hautfarbe sind verboten und trotzdem Alltag, berichten Betroffene. Auch Polizeiforscher gehen davon aus, dass es das sogenannte Racial Profiling immer wieder gibt - auch wenn Beamte nicht gezielt diskriminieren wollen. Von Miriam Bunjes