Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Antisemitismus-Studie
16.08.2017
Antisemitismus nehmen Juden in Deutschland als ein großes Problem wahr. Sie fühlen sich in vielen Lebenslagen diskriminiert und verunsichert. Antisemitische Vorurteile würden immer offener geäußert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
25 Jahre nach Rostock
16.08.2017
25 Jahre nach dem ausländerfeindlichen Pogrom von Rostock-Lichtenhagen warnen Experten vor einer erneuten Ausbreitung rassistischer Milieus. Die Politik dürfe sich von rassistischen Stimmungsmachern nicht treiben lassen.
Studie
10.08.2017
Es ist weniger die eigene schlechte Lage als die Angst vor dem Abstieg, die Wähler ihr Kreuz bei der AfD machen lässt. Die Politik müsse zumindest etwas gegen unsichere Arbeitsverhältnisse und niedrige Renten tun, fordert der DGB.
"Salam" am Harzrand
08.08.2017
Als im niedersächsischen Wollershausen eine Flüchtlingsunterkunft entstand, gab es auch Bedenken. Zwischenzeitlich lebten 130 Asylsuchende in dem Dorf. Mittlerweile ist aus den "Neu-Wollershäusern" und den Einheimischen eine Gemeinschaft gewachsen. Von Charlotte Morgenthal
Studie
08.08.2017
Deutsche fliegen sowieso nur nach Mallorca und Holländer verreisen immer mit dem Wohnmobil. Über das Urlaubsverhalten von Europäern gibt es viele Vorurteile. Wie sie wirklich verreisen wurde jetzt untersucht.
Statistik
04.08.2017
In Berlin lassen sich immer weniger Ausländer einbürgern. Die Zahl sei 2016 im dritten Jahr in Folge leicht rückläufig gewesen, teilte das Statistikamt mit. Am häufigsten ließen sich türkische Staatsangehörige einbürgern.
Studie
04.08.2017
Kinderarmut in Deutschland ist gestiegen, wie aus aktuellen Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Ursache sei die Einwanderung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Sie wirkten sich inzwischen auf die Statistik aus.
Statistisches Bundesamt
02.08.2017
Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund ist im vergangenen Jahr um 8,5 Prozent angestiegen. Das ist ein Rekordanstieg und auf die Einwanderung von Flüchtlingen zurückzuführen. Dennoch: Europa bleibt die wichtigste Herkunftsregion.
Telefonseelsorge "Doweria"
01.08.2017
"Doweria" ist das russische Wort für "Vertrauen". Die russische Telefonseelsorge aus Berlin bietet Anrufern ein Stück Heimat. Sie ist rund um die Uhr besetzt und damit europaweit einzigartig. Von Leonore Kratz
Demografie-Studie
26.07.2017
Nach Angaben des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ist Europa überaltert und braucht Einwanderer. Deutschland steht hinsichtlich Demografie und Wirtschaft international gut da, besonders Berlin und Leipzig haben aufgeholt.