Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Interkulturelle Bildung
Neuer Studiengang soll Lehrer fit machen für Kinder mit Migrationserfahrung
26.09.2011
Ein neues Angebot des baden-württembergischen Kultusministeriums und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg soll Lehrkräfte darin fit machen, vorhandene sprachliche Kompetenzen zu erkennen und Schüler mit Migrationserfahrung nachhaltig zu fördern.
BAMF
28.000 Asylanträge von Januar bis August 2011
22.09.2011
In der Zeit von Januar bis August 2011 haben 28.279 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr (22.962 Personen) bedeutet dies eine Erhöhung um 5.317 Personen oder 23,2 Prozent. Das teilt das BAMF mit.
Österreich Top Zielland
Studieren im Ausland wird immer beliebter
21.09.2011
Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren dies 8 % oder 8 700 Studierende mehr als im Jahr zuvor.
Neu
Interkultureller Kalender 2012 erschienen
20.09.2011
Ramadan, Sukkot, Bon- oder Divalifest - das sind Feiertage für Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten. Der neue Interkulturelle Kalender 2012 verschafft Überblick und vermittelt interkulturelle Kompetenz.
Emnid-Umfrage
Integration – Eine Frage des Alters
19.09.2011
In Deutschland glauben Jüngere eher an Integration als Ältere. Kulturelle Vielfalt hingegen ist für Jung und Alt eher eine Bereicherung als ein Problem. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.
Deportation
Die Geschichte der Russlanddeutschen ist auch unsere Geschichte
19.09.2011
Die NRW-Landesregierung hat mit einer Gedenkveranstaltung an die Deportation von etwa 800 000 Russlanddeutschen im Jahre 1941 nach Kasachstan und Sibirien erinnert. Anlass der Veranstaltung war der 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Stalinschen Erlasses über die Deportation.
Studie
Schulbücher vermitteln falsches Islambild
16.09.2011
Die Darstellung von Islam und Muslimen in europäischen Schulbüchern vermitteln ein vereinfachtes Bild: „Modernes Europa“ versus „antiquierter Islam“. Das geht aus einer Studie des Georg Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung hervor.
DSW-Studie
Soziale Lage der ausländischen Studierenden angespannt
15.09.2011
Deutschland ist bei ausländischen Studenten beliebt. Ihre soziale und wirtschaftliche Lage lässt allerdings zu wünsche übrig. Das geht aus der 19. DSW-Sozialerhebung hervor. DSW-Präsident Dobischat warnt.
Statistik
Anteil ausländischer Studierender in Deutschland deutlich mehr als im OECD-Durchschnitt
15.09.2011
In Deutschland beträgt der Anteil ausländischer Studierender 9 Prozent, drei Prozentpunkte mehr als im OECD- Durchschnitt. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die meisten Studenten kommen aus China.
Statistik
1 081 politisch rechts motivierte Straftaten im Juli 2011
14.09.2011
Im Juli dieses Jahres wurden bislang 1 081 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 481 links und 29 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.