Gesellschaft
 Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Fliege erklärt "Türkenfrei"
25.02.2013
 Katholische Kindergärten erhielten deswegen großen Zulauf „weil sie türkenfrei sind“, so Jürgen Fliege in der Sendung „Menschen bei Maischberger“. Im Gespräch mit dem MiGAZIN wehrt sich Fliege gegen Diskriminierungsvorwürfe.  Von Gwendolyn Buttersack 
Bayern
25.02.2013
 In Bayern wurden zum Stichtag 1. März 2012 rund 480.000 Kinder in Kindertageseinrichtungen gezählt – darunter 127.807 (26,5 Prozent) mit Migrationshintergrund. Ein weiterer Befund: Stadt-Land-Vergleich zeigt große Unterschiede. 
Dezember 2012
21.02.2013
 Im Dezember 2012 wurden 755 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 154 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 39 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit. 
Neukölln gegen NPD
18.02.2013
 Wer glaubt, dass eine rechte Bewegung in Neukölln nicht möglich ist, der irrt! Hakenkreuze, eingeschlagene Scheiben und körperliche Angriffe von rechts kennen viele Einwohner des Berliner Bezirks bereits allzu gut. Nun stellte sich eine breite Bürgerfront gegen die NPD-Versammlung im bezirkseigenen Gemeinschaftshaus - teils mit sehr originellen Methoden. 
Von Hakan DemirUmfrage
15.02.2013
 Hessens Integrationsminister Hahn stellte die Frage in den Raum, „ob unsere Gesellschaft schon so weit ist, einen asiatisch aussehenden Vizekanzler auch noch länger zu akzeptieren“. Eine Umfrage zeigt: Ja, die Gesellschaft ist so weit! 
Jobcenter
14.02.2013
 Frauen mit Kopftuch gelten am Arbeitsmarkt als schwer vermittelbar. So auch Hatice. Deshalb wurde sie vom Jobcenter aufgefordert, ihr Kopftuch abzunehmen. Ihr Fall zeigt, wie die Bundesagentur für Arbeit solchen Fällen nachgeht - oder auch nicht. 
Von Ekrem ŞenolNordrhein-Westfalen
14.02.2013
 Von den knapp über 500.000 Kita-Kindern unter sechs Jahren hatten Anfang März 2012 rund 180.000 einen Migrationshintergrund. In einigen Städten betrug die Quote der Kinder mit Migrationshintergrund sogar über 50 Prozent. 
Hessen
13.02.2013
 Die Bevölkerung Hessens stieg in den ersten neun Monaten 2012 um 18.900 auf über 6,1 Mio. Einwohner. Vor allem aus den stark von der Finanz- und Schuldenkrise betroffenen südeuropäischen Ländern kommen vermehrt Zuwanderer. 
Studie
12.02.2013
 Eine von der Antidiskriminierungsstelle in Auftrag gegebene Analyse zeigt: Die Diskriminierung von Migranten hat negative Folgen für die gesamte Gesellschaft. Politik, Wirtschaft und Medien sind deshalb gefordert, stärker gegen Benachteiligungen vorzugehen. 
Berlin
11.02.2013
 Die Zahl der ausländischen Bürger in Berlin ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 26.000 auf über 500.000 gestiegen. Damit beträgt der Ausländerteil 14,5 Prozent. Die ausländischen Bürger kommen aus insgesamt 186 Staaten. Die größte Gruppe bilden die Türken.