Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Chancenspiegel 2013
25.06.2013
Die soziale Herkunft ist schon in der Grundschule entscheidend für den Bildungserfolg. Und das gilt in besonderer Weise für Schüler mit Migrationshintergrund. Das ist ein Ergebnis des Chancenspiegels 2013.
Überblick
24.06.2013
Migrantenorganisationen werden in der öffentlichen Diskussion häufig als relativ homogen wahrgenommen und behandelt, etwa wenn von "den islamischen Verbänden" die Rede ist. Tatsächlich variieren diese Organisationen aber mitunter sehr stark nach ihren vorherrschenden Zielen und Ausrichtungen. Prof. Dr. Ludger Pries gibt einen Überblick. Von Prof. Dr. Ludger Pries
Diskriminierung bei der Wohnungssuche
21.06.2013
Unter dem Wohnungsmangel leidet besonders, wer die „falsche“ Hautfarbe, Religion oder Herkunft hat. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes kennt viele solcher Geschichten, obwohl die Wenigesten eine Diskriminierung melden. Von Emran Feroz
Forsa-Politumfrage
18.06.2013
Welche politischen Themen sind für Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund wichtig? Gibt es unterschiede und wenn ja, wo? Eine repräsentative Umfrage gibt jetzt Antwort: Es gibt kaum nennenswerte Unterschiede.
Lehrer wie wir (Teil 3)
18.06.2013
Als ehemalige Schüler haben viele Lehrer mit Migrationshintergrund selbst Diskriminierung erlebt. In der MiGAZIN-Reihe "Lehrer wie wir" kommen sie unzensiert zu Wort und sprechen über ihre Erfahrungen an deutschen Schulen. Von Jasamin Ulfat-Seddiqzai
OECD Studie
14.06.2013
OECD-Studie zeigt: Aus den europäischen Krisenländern kommen viele Einwanderer nach Deutschland - aus Spanien, Griechenland oder Portugal. Trotz der guten Arbeitsmarktlage verlassen die meisten Deutschland wieder schon nach wenigen Monaten.
Junge Islam Konferenz
13.06.2013
Nur noch wenige Tage können sich interessierte Berliner für die Junge Islamkonferenz auf Länderebene bewerben. Ziel ist es, Impulse für die Politik zu den Themen Islam und Muslime zu erarbeiten.
März 2013
11.06.2013
Im März 2013 wurden 980 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 136 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 59 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Aktuelle Umfrage
07.06.2013
Einer repräsentativen Umfrage zufolge spricht sich die Mehrheit der Deutschen für die doppelte Staatsbürgerschaft aus. Die größte Zustimmung findet der Doppelpass unter Wählern der Linkspartei, die geringste bei CSU-Wählern.
Fahrraddemonstration
07.06.2013
Rund 440.000 Berliner sind von den Kommunal- und Landtagswahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Dass es auch anders gehen kann, zeigen 15 EU-Länder. Darauf möchte das Bündnis „Wahlrecht für alle“ aufmerksam machen und ruft zu einer Fahrraddemonstration auf – Termin: 8. Juni um 14 Uhr.