Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Ostdeutschland
12.10.2015
Am Wochenende ist es in mehreren ostdeutschen Städten zu Protesten vor Asylunterkünften gekommen. An einigen Orten kam es zu gewalttätigen Übergriffen mit mehreren Verletzten.
Haftbefehl
12.10.2015
Der Brandstifter in Tröglitz war offenbar ein Sympathisant der rechtsextremen NPD. Der Brandanschlag hatte im April bundesweit für Aufsehen gesorgt. Die Staatsanwaltschaft wirft Mann schwere Brandstiftung vor.
Politik gefordert
12.10.2015
Religionssoziologe Rauf Ceylan warnt vor pauschalem Generalverdacht gegen muslimische Flüchtlinge. Die aktuellen Debatten fußten weder auf konkreten Zahlen nocht auf Fakten. Man dürfe "Scharfmachern" nicht auf den Leim gehen. Von Martina Schwager
Lehrer dringend gesucht
09.10.2015
Rund 40.000 Lehrer sind nötig für die Integration von Flüchtlingskindern. Allein für die nächsten zwölf Monate rechnet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit rund 300.000 neuen Flüchtlingskindern und fordert Bildungsinvestitionen in Milliardenhöhe.
Vorsatz
07.10.2015
Meldungen über Brandstiftungen in Flüchtlingsunterkünften reisen nicht ab. Wie nun bekannt wurde, wurde der Brand in einer geplanten Asylbewerberunterkunft in Wertheim vorsätzlich gelegt. Auch in Altena geht die Polizei von Brandstiftung aus.
Neue Herausforderungen
07.10.2015
Einer Prognose der Friedrich-Ebert-Stiftung zufolge müssen sich Hochschulen auf die Aufnahme von etwa 50.000 neuen Studenten einstellen. Zudem gebe es noch Regelungsbedarf im Hinblick auf Sprachkurse oder bei fehlenden Dokumenten.
Trauma
06.10.2015
"Die Geschichten, die wir zu hören bekommen, sind oft schon sehr tragisch", sagt Psychologin Veronika Wolf. Die Bundespsychotherapeutenkammer schätzt, dass mindestens die Hälfte aller Flüchtlinge in Deutschland psychisch krank ist. Von Barbara Driessen Von Barbara Driessen
Innenminister de Maizière
05.10.2015
Übergriffe auf Flüchtlinge und deren Unterkünfte steigen "ungebremst" weiter. Bundesinnenminister de Maizière warnt vor heimlicher Zustimmung. Keine Sorge berechtige die Anwendung von Gewalt". Viele Sorgen entbehrten ohnehin jeder Grundlage.
Thüringen
05.10.2015
In Thüringen hat es am Wochenende an gleich zwei Asylunterkünften gebrannt. In beiden Fällen schließt die Polizei fremdenfeindliche Motive nicht aus. Personen kamen bei den Bränden nicht zu Schaden.
Europarat
02.10.2015
Der Europarat attestiert Deutschland in einem aktuellen Bericht eine besorgniserrgende Zusanhme von Fremdenfeindlichkeit. Vor allem für Muslime und Juden sei das Klima feindseliger geworden. Der Menschenrechtskommissar fordert zudem ernsthafte Konsequenzen aus dem NSU-Komplex.