Ausland
 Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Nach Todesfall
03.09.2019
  Desolate Zustände für Kinder im Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos ruft die Unicef auf den Plan. Sie ruft EU-Länder auf, die Familienzusammenführung zu beschleunigen und die Aufnahmeländer stärker zu unterstützen. 
Wo andere Urlaub machen
02.09.2019
  Malta bedeutet für Flüchtlinge, dass sie die Fahrt über das Mittelmeer überlebt und Europa erreicht haben. Doch was sie auf der Insel erwartet, hat wenig mit den Postkarten der Touristen zu tun.  Von Natalia Matter 
Spanien
27.08.2019
  Im Juni sind bei der Überfahrt von Marokko nach Spanien 22 afrikanische Flüchtlinge ums Leben gekommen. Hilfswerke werfen Spanien vor, für die Todesfälle mitverantwortlich zu sein. Dabei galt die spanische Seenotrettung einst als vorbildlich.  Von Hans-Günter Kellner 
Nirgendwo Zuhause
22.08.2019
  Vor zwei Jahren begann Myanmars Armee eine brutale Offensive gegen die muslimischen Rohingya. Hunderttausende flohen nach Bangladesch, wo sie noch immer ausharren - ohne große Hoffnung. Es ist die größte Flüchtlingskrise, die Asien je erlebt hat.  Von Nicola Glass 
"Gezielter Ausschluss"
14.08.2019
  Mit schärferen Richtlinien für die Green-Card will US-Präsident Trump die Einwanderung von Migranten erschweren, die staatliche Hilfe in Anspruch nehmen könnten. Migrantenverbände protestieren: Die Neuregelungen schließen Menschen aus armen Ländern aus. 
Wissenschaftler
08.08.2019
  Der ehemalige Direktor des italienischen Flüchtlingsrates wirft der Regierung vor, mit hohen Geldstrafen private Seenotretter finanziell kaputtmachen zu wollen. Er bezweifelt die Vereinbarkeit der Strafen mit internationalem Seerecht. 
Mexiko
08.08.2019
  Mexikanische Ureinwohner hatten große Hoffnungen, dass der neue Präsident López Obrador ihre Interessen stärker berücksichtigen wird. Doch seine Wirtschaftsprojekte könnten ihre Lebensgrundlagen zerstören.  Von Wolf-Dieter Vogel 
Durch das Netz gefallen
07.08.2019
  Das "Sicherheitsdekret" der italienischen Regierung macht ungezählte Flüchtlinge obdachlos. Sie sammeln sich täglich hinter dem römischen Bahnhof Tiburtina. Ein Elendstreff, dessen Zustrom stetig wächst. Es fehlt an allem - doch es gibt auch Hilfe.  Von Bettina Gabbe 
Aufnahme von fünf EU-Ländern
01.08.2019
  Die Bootsflüchtlinge auf der "Gregoretti" können aufatmen: Sie dürfen in Italien an Land. Aber für die 40 Menschen auf dem deutschen Rettungsschiff "Alan Kurdi" ist noch keine Lösung in Sicht. 
Deal
30.07.2019
  Migranten aus El Salvador und Honduras sollen ihre Asylanträge in Zukunft nicht mehr an der US-Grenze stellen, sondern bereits in Guatemala. Das sieht ein neues Abkommen zwischen Guatemala und USA vor. Im Gegenzug verspricht Trump Investitionen in dem Land.