Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Seenotrettung im Mittelmeer

Italien setzt „Sea-Watch 5“ fest – Menschen ohne Erlaubnis gerettet

05.09.2024

Schiff, Hafen, Meer, Seenotrettung, Mittelmeer, Seil, Festsetzung
Beim Streben, die Flüchtlingszahlen zu senken, ergreifen EU-Länder zu immer groteskeren Maßnahmen: Italien hat das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 5“ festgesetzt. Begründung: Die Besatzung habe 289 Menschen vor dem Ertrinken gerettet – ohne Erlaubnis.

Frankreich & England „bestürzt“

Zwölf Tote bei Bootsunglück im Ärmelkanal

04.09.2024

Ärmelkanal. Frankreich, Calais, Meer, Flüchtlingsroute
Tödlich enden nicht nur Überfahrten im Mittelmeer, auch im Ärmelkanal Richtung Großbritannien kentert ein Flüchtlingsboot. Französische Helfer ziehen Dutzende Menschen aus dem Wasser. Doch es gibt auch Tote. Frankreich und Großbritannien zeigen sich „bestürzt“ über den Tod von Menschen, die nicht da sein sollen.

Corona-Déjà-vu

Mpox-Impfstoff für Afrika reicht nicht aus

28.08.2024

Corona, Covid-19, Impfung, Impfstoff, Gesundheit, Spritze
Afrika litt während der Corona-Pandemie an Impfstoff-Mangel. Jahre danach beklagen Experten erneut Defizite bei der Versorgung. Diesmal geht es um den Ausbruch der Krankheit Mpox. 10 Mio. Impfdosen werden gebraucht, nur 500.000 sind in der Pipeline.

US-Deal

Afghanische Ortshelfer sollen auf den Philippinen auf Visa warten

21.08.2024

Evakuierung, Afghanistan, Bundeswehr, Flugzeug
Der US-Abzug aus Afghanistan vor drei Jahren war chaotisch. Viele frühere Helfer sind weiter auf der Flucht vor den Taliban – und sollen nun auf den Philippinen auf ihre Sondervisa warten.

Drei Tage ohne Trinkwasser

Rettung eines 50 Tage altes Flüchtlingsbaby rührt Griechenland

20.08.2024

Baby an der Trinkflasche (Symbolfoto) © de.depositphotos.com
Eine Flüchtlingsfamilie strandet an einem unzugänglichen Küstenabschnitt der griechischen Insel Tilos und kommt von dort nicht weg. Drei Tage lang muss ein Baby Milchpulver mit Meerwasser trinken. Die Rettung schockt und berührt Griechenland.

„Versprechen gebrochen“

Hilfsorganisationen: Afghanistan-Aufnahmeprogramm fortsetzen

15.08.2024

Evakuierung, Afghanistan, Bundeswehr, Flugzeug
Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban steht das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen auf der Kippe. Hilfsorganisationen dringen auf eine Weiterführung und warnen vor einem Vertrauensverlust. Auch aus der Politik kommt Kritik.

Drei Jahre Taliban

Das Dilemma des Westens mit Afghanistan

14.08.2024

Afghanistan, Karte, Landkarte, Weltkarte, Kabul, Stecknadel
Seit drei Jahren herrschen die Taliban in Afghanistan und zeigen keinerlei Kompromissbereitschaft in puncto Menschenrechte. Das bringt die Isolations-Politik der Staatengemeinschaft an ihre Grenzen. Von

Knappheit von Impfdosen

Krieg, Flucht und Klimakrise als Nährboden für die Cholera

14.08.2024

Äthiopien, Wasser, Dürre, Menschen, Armut, Wasserpumpe, Klimawandel
Eigentlich hatte es gute Fortschritte gegeben bei der Bekämpfung der Cholera. Doch seit drei Jahren steigen die Ansteckungszahlen wieder, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. Konflikte, Verstädterung und der Klimawandel tragen dazu bei – und die Knappheit von Impfdosen. Von

Deutsche Traditionen

Bratwurst und Brezel in Brasilien: 200 Jahre deutsche Einwanderung

14.08.2024

Brasilien, Fahne, Flagge, Brasil, Flag
Brasilien und Deutschland verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Vor 200 Jahren kamen die ersten Deutschen in dem Land an. Sie hinterließen Spuren – an Gebäuden sowie in Sprache und Tradition. Von

Klimawandel

Hilfsorganisation: Dürre vertreibt Menschen in Afghanistan

13.08.2024

Dürre, Hunger, Boden, Erde, Afrika, Armut, Klimawandel
Extreme Wettereignisse wie Fluten oder Dürren nehmen in Afghanistan zu. Laut Save the Children flüchten dort immer mehr Menschen vor den Folgen der Klimakrise. Dabei tragen die Menschen im Land kaum zum Klimawandel bei.