Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Integrator und Integrationsverweigerer
DaZ-Netwerk und Bundesinnenminister Friedrich sind die Gewinner
18.04.2011
Das DaZ-Netwerk, eine Interessenvertretung für Lehrkräfte an Integrationskursen, ist Integrator des Monats März 2011. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) wurde von den Lesern zum Integrationsverweigerer gewählt. Von Marcello Buzzanca
Theater
Migranten spielen auf den Sprechbühnen keine Rolle
15.04.2011
Obwohl die Theaterschaffenden sich als Avantgarde betrachten, haben sie Angst, Schauspieler mit erkennbarem Migrationshintergrund auf die Bühnen zu lassen. In ihren Kultur- und Musentempeln herrscht eine Bunkermentalität. Von Özgür Uludağ
Bestandsaufnahme
Zugewanderte und ihre Nachkommen in Hartz IV
15.04.2011
Die im Kontext des in den vergangenen Jahren intensiviert geführten Integrationsdiskurses immer wieder gehörte Aufforderung zur Integration und zum sozialen Aufstieg durch Bildung würde erheblich an Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn ... Von GastautorIn
Buchtipp zum Wochenende
Atiq Rahimi – Stein der Geduld
15.04.2011
„In einem Dorf irgendwo in Afghanistan sitzt eine Frau am Bett ihres schwerverletzten Mannes, der im Koma liegt. Im Zimmer ist es still, draußen hört man Schüsse, die Frau betet. Dann beginnt sie zu reden.“ Von Nasirah Raoufi
Türkei in Europa
Erdoğan: „Türkei braucht Europa, Europa braucht die Türkei“
14.04.2011
Der türkische Ministerpräsident Erdoğan sprach gestern vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Dabei bedauerte er die Zunahme von Rassismus und Intoleranz in Europa und warf den europäischen Politikern Populismus im Umgang mit dem EU-Beitrittsprozess der Türkei vor. Von Hakan Demir
Gazelle retten!
Zählen Sie doch mal Ihre Tropfen! Das beruhigt.
14.04.2011
Die Empörung folgt in aller Regel prompt. Und die ist groß. Gleich nach dem ersten Bekanntwerden wirft man gerne mit Begriffen wie „Populismus“ und „Hetze“ um sich. Man fühlt sich allein gelassen oder gleich als Opfer. Man regt sich auf. Von Ekrem Şenol
Yasemin Karakaşoğlu
Nicht selten werden Individuen mit Kulturen gleichgesetzt
13.04.2011
Schule in der Einwanderungsgesellschaft - Was sind die Anforderungen an Lehrer an einer multikultirellen Schule und was bedeutet eigentlich "interkulturelle Kompetenz"? Diese und weitere Fragen beantwortet Yasemin Karakaşoğlu, Professorin für Interkulturelle Bildung und Konrektorin der Universität Bremen, im Interview. Von Mercedes Pascual Iglesias
Ein Fremdwoerterbuch
Guter Wille heilt keine bösen Taten
13.04.2011
Hatice bügelt, ich falte. Wir ordnen Teile meines Ceyiz, der Aussteuer, die jede türkische Braut von den Eltern mitbekommt, in meinen Schrank ein. Verziertes Bettzeug, handbearbeitete Handtücher, Decken und Kissenbezüge. Von GastautorIn
Partiziano
Forchiaio aka Göffel
12.04.2011
Wenn Sprachen sich treffen, kann keiner sagen, er habe es nicht verstanden. Und wenn doch, so sei darauf hingewiesen, dass Wörter keine Freizügigkeiterlaubnis brauchen, um sich frei entfalten zu können. Von Marcello Buzzanca
Schwerbehinderung
Barrierefreiheit für Migranten
12.04.2011
In Hessen leben etwa 135.000 schwerbehinderte Menschen mit Migrationshintergrund. An ihnen gehen viele Angebote an Behinderte oder an Migranten vorbei. Der Paritätische Wohlfahrtsverband will das ändern, mit: „Migrant/-innen barrierefrei zur Integration“.