Weil es nur sehr wenige Übersetzer aus dem Albanischen ins Deutsche gibt, übersetzte Anila Wilms ihr Buch einfach selbst ins Deutsche; Ein schwieriges Unterfangen - für knapp 200 Seiten brauchte sie ein ganzes Jahr. MiGAZIN sprach mit ihr über ihre Motivation, die Sprache und ihre Migrationsgeschichte. Von Francesca Polistina
An diesem Wochenende werden alle Spiele der Fußball Bundesliga ganz im Zeichen der Integration stehen. Ziel ist es, kleine Vereine dabei zu unterstützen, junge Flüchtlinge aufzunehmen.
Der Pegida-Ableger in Hannover hat unfreiwillig 400 Euro an den Flüchtlingsrat Niedersachsen gespendet. Die ungewöhnliche Spendenaktion wurde von der DGB Studiengruppe in Hannover initiiert.
Polizisten, die bei den Dresdener "Pegida" Demonstrationen im Einsatz waren, sollen die ausländerfeindliche Bewegung unterstützt und Sympathien bekundet haben. Die Polizeidirektion Dresden ermittelt. Grüne befürchten enormen Vertrauensverlust.
Mit einer Vollzugsanweisung möchte Bayern auf die Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichts reagieren. Damit soll die bisherige harte Haltung beim Kopftuch-Verbot aufgeweicht werden. In Bayern dürfen Lehrerinnen kein Kopftuch tragen, Nonnen und Mönche aber ihr Habit.
Die Ausbildung von islamischen Religionslehrern soll in Baden-Württemberg gestärkt werden. Ministerpräsident Kretschmann fordert islamischen Religionsunterricht auf hohem Niveau. Dafür seien qualifizierter Lehrkräfte an den Hochschulen nötig.
Die Berliner Beratungsstelle ReachOut verzeichnet für das Jahr 2014 in Berlin erschreckend hohe Angriffszahlen. Rassismus ist das häufigste Tatmotiv. Mehr als 250 Menschen wurden verletzt, bedroht und verfolgt.
Einer aktuellen Untersuchung des Georg-Eckert-Instituts zufolge bilden Schulbücher die gesellschaftliche Vielfalt unzureichend ab, Migration ist ein Problem und Deutsche haben keinen Migrationshintergrund. Professorin Viola B. Georgi hat mitgewirkt an der Studie. Im Gespräch erklärt sie, wie diese Befunde zu bewerten sind.
Entgegen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sieht die CSU keinen Handlungsbedarf in Bayern. Man werde sowohl am Kopftuchverbot festhalten als auch am Habit für Nonnen. Argument: Das Verfassungsgericht habe sich mit NRW außeinandergesetzt und nicht mit Bayern.
Asylanten, Ausländer, Flüchtlinge, Migranten, Zuwanderer: Human und intelligent zugleich muss der Umgang mit ihnen werden. Fritz Goergen plädiert für einen Task Force "Jetzt und gleich". Ein Vorschlag für Politiker mit Herz und Verstand. Von Fritz Goergen