Yuriko Wahl-Immel

Zocken bis in den Ruin

Vom Spiel zur Spirale: wie Zocken Leben, Familien und Kinder zerstört

23.09.2025

Millionen Menschen sind laut Experten glücksspielsüchtig oder zocken in riskanter Weise – überdurchschnittlich stark gefährdet sind Menschen mit Einwanderungserfahrung. Viele Kinder wachsen mit spielsüchtigen Eltern auf. Auch sie leiden oft – still und unbemerkt.

Viertes Kriegsjahr

Helferin in der Ukraine: „Leben oder Tod – eine Lotterie“

21.09.2025

Hilfsorganisationen sind in der Ukraine großer Gefahr ausgesetzt. Eine UN-Mitarbeiterin berichtet über ihren Einsatz, über Leben und Sterben. Und warum man Angst hat, wenn mal kein Alarm ist.

Kommunalwahl

Zuwachs für AfD in NRW erwartet – Rechtsruck im Revier?

26.08.2025

Bei der Kommunalwahl in NRW werden Zugewinne für die in Teilen rechtsextremistische AfD erwartet. Besonders im Ruhrgebiet als früherer SPD-Hochburg könnte sie flächendeckend Fuß fassen. Wie kommt das?

Sorge im Ruhrgebiet

AfD in Gelsenkirchen überraschend ganz vorn

25.02.2025

Die AfD konnte im Osten der Republik stark zulegen. Nur dort? Auch in Gelsenkirchen im Ruhrgebiet liegen die Rechtsextremisten bei den Zweistimmen ganz vorn. Die Oberbürgermeisterin sorgt sich.

Studie

Deutschland braucht Einwanderung – und diskriminiert

26.11.2024

Deutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Einwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Barrieren müssten weg – dazu gehört auch Diskriminierung in Top-Jobs.

Verwundete Stadt

Solingen ein Monat nach dem Attentat

23.09.2024

Einen Monat nach dem Anschlag von Solingen findet die Stadt nur langsam zum Alltag zurück. Viele Fragen sind noch offen, die Ermittler hüllen sich in Schweigen, die Trauer bleibt. Grenzkontrollen und Sicherheitspakete sind schon in Kraft. Ein Rückblick nach drei Landtagswahlen.

Steinmeiers „Wunsch“

Solingen kann zu einem großen Vorbild aufblicken

01.09.2024

Neun Tage nach dem Anschlag findet in Solingen eine Gedenkveranstaltung statt. Für die Stadt ist die Terrortat umso schlimmer, weil sie vor 31 Jahren schon einmal Ähnliches erlebt hat. Aber die leidgeprüfte Stadt kann auf ein großes Vorbild aufschauen.

Nahost in Deutschland

Ausgegrenzt und angefeindet – Generalverdacht frustriert Muslime

27.11.2023

Seit der Terrorattacke der Hamas auf Israel und den Gegenangriffen auf den Gazastreifen sehen sich viele Muslime in Deutschland einem Generalverdacht ausgesetzt. Sie spüren Anfeindungen, es gibt Gesinnungsabfragen. Das Problem betrifft die gesamte Gesellschaft.

Erdoğan-Sieg

Frust, Freude und viele Fragen unter Deutsch-Türken

31.05.2023

Der Zuspruch für Präsident Erdoğan bei der Wählerschaft in Deutschland war enorm. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Mehrheit der Türkeistämmigen hinter ihm steht. Wächst nun die Spaltung? Und was wird aus den deutsch-türkischen Beziehungen?

„Schicksalswahl“ in der Türkei

Wie stimmen die Deutsch-Türken?

27.04.2023

Rund 1,5 Millionen Deutsch-Türken können jetzt bundesweit ihre Stimme für die Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei abgeben. Erdoğan steht unter Druck - kann er erneut auf gute Ergebnisse im Ausland zählen? Wo machen die Menschen hierzulande ihre zwei Kreuzchen?