Deutscher Gewerkschaftsbund
Syrer mit subsidiärem Schutz bei Integration benachteiligt
20.12.2016
Obwohl ein unsicherer Aufenthaltsstatus die Chancen auf Ausbildung und Beschäftigung senkt, erhalten immer mehr Syrer den subsidiären Schutzstatus. Damit "stellen wir uns selbst ein Bein", kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund.
Jeder Fünfte vor Gericht
Mehr Klagen gegen Asylbescheide
20.12.2016
Die Zahl der Klagen gegen Asylbescheide sind dem Bundesamt für Migration zufolge drastisch gestiegen. Gut jeder fünfte Bescheid landet vor Gericht. Wie das Amt mitteilt ist auch die Zahl der Abschiebungen gestiegen.
Bundesagentur für Arbeit
Jobintegration von Flüchtlingen kommt langsam voran
20.12.2016
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge haben rund 34.000 Asylbewerber in den vergangenen zwölf Monaten einen Job gefunden - viele von ihnen als Leiharbeitnehmer.
Pro Asyl: Entscheidung respektieren
Bundesrat lässt Sozialhilfe-Kürzungen für Flüchtlinge durchfallen
19.12.2016
Die Kürzung von Sozialleistungen für Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften hat am Freitag im Bundesrat keine Mehrheit gefunden. Die Bundesregierung bedauerte die Entscheidung, "Pro Asyl" begrüßte sie.
Studie
Muslime in Deutschland ähnlich religiös wie Protestanten
19.12.2016
Die in Deutschland lebenden Muslime sind einer neuen Integrationsstudie zufolge nicht stärker religiös als Katholiken und Protestanten im Land. Etwa jeder zweite Muslim stuft sich als "durchschnittlich religiös" ein, jeder fünfte als "schwach religiös". Laut Studie sind viele Muslime in Deutschland relativ säkular.
Zahlungen stark gestiegen
Gabriel fordert Kürzung des Kindergelds für EU-Ausländer
19.12.2016
Wenn ein EU-Ausländer in Deutschland arbeitet, aber Kinder im Ausland hat, hat er Anspruch auf deutsches Kindergeld. SPD-Chef Gabriel befürchtet Sozialmissbrauch und fordert eine Kürzung der Leistung.
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
Kein voller Flüchtlingsstatus für Syrer
19.12.2016
Das Bundesamt für Migration sieht nur ein geringes Risiko für politische Verfolgung, wenn Asylbewerber zurück nach Syrien gehen. Deshalb gewährt es Syrern oft nur eingeschränkten Schutz. Viele Flüchtlinge wehren sich dagegen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung.
Proteste am Flughafen
Erstmals 34 Afghanen per Sammelflug abgeschoben
16.12.2016
Unter Protest sind 34 Afghanen per Sammelflug in ihre Heimat abgeschoben worden. Bundesinnenminister de Maizière will mit der Zwangsmaßnahme auch ein Zeichen setzen: Mehr abgelehnte Asylbewerber sollen Deutschland freiwillig verlassen.
Rückkehr ins Ungewisse
Afghanen fürchten ihre Abschiebung
16.12.2016
Die EU will in Zukunft mehr Afghanen abschieben, Deutschland hat die ersten schon abgeschoben. Viele Flüchtlinge aus dem kriegszerstörten Land sind verzweifelt. Sie fürchten um ihr Leben. Von Sebastian Stoll
Kämpfe und Anschläge
Prekäre Sicherheitslage in Afghanistan
16.12.2016
Deutschland hat damit begonnen, abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan zurückzuschicken. Die Abschiebungen sind umstritten. Die Sicherheitslage im Land ist Beobachtern zufolge weiterhin prekär. Immer mehr Menschen müssen fliehen.