Tunesien, Ägypten, Marokko

Erste EU-weite Liste sicherer Herkunftsstaaten geplant

21.04.2025

Die EU-Kommission will sieben Drittstaaten sowie alle EU-Beitrittskandidaten zu sicheren Herkunftsländern erklären. Asylanträge aus diesen Staaten sollen künftig im Schnellverfahren bearbeitet werden.

Schüsse auf ausländische Studenten

Verharmlosen Behörden mutmaßlich rassistischen Angriff an der TU-Ilmenau?

16.04.2025

Ein Mann schießt auf dem Campus der TU Ilmenau in Thüringen auf ausländische Studierende. Er wird gefasst – und wieder freigelassen. Die Staatsanwaltschaft bagatellisiert die Tatwaffe als „Kinderspielzeug“. Der Bundesverband ausländischer Studierender übt scharfe Kritik.

Anzeige gegen Polizeipräsident

Kritik an Ermittlern nach Vierfachmord von Solingen

16.04.2025

Eine türkisch-bulgarische Familie ist vor einem Jahr durch Brandstiftung in Solingen gestorben. Bei den Ermittlungen stießen die Beamten auf Bücher von Adolf Hitler. Doch erwähnt wurden sie in den Akten nicht. Dafür wurde mitgeteilt, es gebe keine Anhaltspunkte für eine rechtsradikale Tat.

Gericht

Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen

16.04.2025

Können Eltern aus religiösen Gründen ihre Kinder vom Schwimmunterricht befreien lassen? Ein Gericht hat nun zu einem Freiburger Fall entschieden. Er erinnert an Fälle aus muslimischen Familien – nur ohne Debatte.

Neuregelung kommt

Chance zum Bleiben für 82.000 Ausländer

16.04.2025

Seit mehr als zwei Jahren gibt es für in Deutschland geduldete Ausländer die Chance, ein dauerhaftes Bleiberecht zu erwerben. Ende dieses Jahres läuft das entsprechende Gesetz aus. Was kommt danach?

Lernen

Videospiele als Medium zum Verständnis von Migration

16.04.2025

Videospiele ermöglichen Spielern, Migration interaktiv zu erleben und dadurch Empathie und Verständnis für komplexe Lebensrealitäten zu fördern – eine Ergänzung zur politischen und gesellschaftlichen Debatte über Migration.

„Rechte Raumnahme“ in Sachsen

Zwickau-OB erhält Lübcke-Drohbrief vom NSU – Lehrerin verlässt Schule

15.04.2025

Rechte Gewalt nimmt in Sachsen weiter zu. Von einer „rechten Raumnahme“ ist die Rede. Zwei aktuelle Fälle zeigen, wie groß das Problem ist: „Denken Sie an Walter Lübke“, heißt es in einem Drohbrief an den Zwickauer OB. Absender: nsu@gmail.com. An anderer Stelle verlässt eine Lehrerin wegen rechter Drohungen die Schule.

Diskriminierung von Roma

Fachstelle: Antiziganismus in Berlin auf Höchststand

15.04.2025

Antiziganistische Vorfälle haben im vergangenen Jahr in Berlin einen neuen Höchststand erreicht. Die Dokumentationsstelle Antiziganismus sieht in Berlin eine besorgniserregende gesellschaftliche Entwicklung. Aber auch in Behörden und Schulen gibt es Probleme.

Integrationsmotor

Wie Sport zur Brücke für Migranten wird

15.04.2025

Ob auf dem Bolzplatz oder bei Olympia – Sport verbindet. Er ist Spielfeld, Sprachrohr und soziale Bühne zugleich. Besonders für Migranten kann Sport der erste Ort sein, an dem Teilhabe gelingt – wenn Strukturen es zulassen.

Oxfam

In Schoko-Osterhasen steckt nach wie vor Ausbeutung

14.04.2025

Kakaobauern in den Ländern des Südens können Oxfam zufolge nicht würdevoll leben. Grund dafür: Die Handelskonzerne streichen die Gewinne ein und übernehmen nicht genug Verantwortung für die Lieferkette. Die Unternehmen widersprechen dem.