Politik missfällt Rede von Mutter

Hanau-Gedenken künftig ohne Opfer und Kritik?

23.02.2025

Emis Gürbüz hat beim rassistischen Anschlag in Hanau seinen Sohn verloren. Bei der zentralen Gedenkfeier fand sie deutliche Worte in Richtung Stadt und Staat. Das gefällt der Stadtkoalition von SPD, CDU und FDP nicht. Sowas soll es nicht mehr geben.

Lehre aus Aschaffenburg

153 Cent für die psychologische Betreuung von Geflüchteten

23.02.2025

Die Bundesregierung will in die psychologische Begleitung von Schutzsuchenden investieren. Nach Aschaffenburg wurde das Thema verstärkt diskutiert. Nach dem neuen Budget entfällt auf jeden Schutzsuchenden 1,53 Euro.

Mecklenburg-Vorpommern

Land schickt Brief an Syrer: Gebe dir Geld, wenn du zurückgehst

23.02.2025

Der Bund gibt Syrern, die nach dem Machtwechsel in ihrer Heimat dorthin zurückkehren wollen, finanzielle Anreize. Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt Syrer angeschrieben und bietet ihnen Geld an.

Offizielle Zahlen

1.500 Rechtsextremisten besitzen knapp 4.000 Waffen

20.02.2025

Rund 1.500 Rechtsextremisten in Deutschland besitzen knapp 4.000 Waffen – vollkommen legal. Das teilt die Bundesregierung mit. Die Dunkelziffer dürfte höher sein. In manchen Bundesländern entziehen Behörden die Waffenerlaubnis.

Fünf Jahre Hanau

„Rassismus fällt nicht vom Himmel“

19.02.2025

Am fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau haben Politiker dazu aufgerufen, die Stimme gegen Hass und Ausgrenzung zu erheben. Einige Angehörige griffen die Stadt und die Politik an.

Sachsen

Weitere rechtsextreme Verdachtsfälle bei Polizei

19.02.2025

Politiker sprechen von Einzelfällen, wenn Polizisten rechtsextrem auffallen. Auf der anderen Seite kommen immer mehr Fälle ans Tageslicht – in Sachsen inzwischen schon mehr als 100 seit 2020. Ein Fall soll sich sogar über Jahre hingezogen haben – ohne Konsequenzen.

Ifo-Studie

Wohnort maßgeblich für Kriminalität, nicht Herkunft

19.02.2025

Eine Studie widerlegt eine weit verbreitete Annahme: Ausländer besitzen keine höhere Kriminalitätsneigung als Personen ohne Migrationsgeschichte. Diese Mutmaßung ist nicht haltbar, resümieren Forscher vom Ifo-Institut. Nicht die Herkunft, sondern der Wohnort in Deutschland sei entscheidend.

Bittere Bilanz

Flüchtlingsboote immer überfüllter – mehr Tote im Ärmelkanal

18.02.2025

Mangels legaler Fluchtwege geben sich immer mehr Geflüchtete in die Hände von skrupellosen Schleusern. Am Ärmelkanal pferchen sie immer mehr Menschen auf ihre Boote. Das führt zu einer bitteren Bilanz.

Abschieben um jeden Preis

Debatte über Verhandlungen mit einem „Terrorregime“

18.02.2025

Als Folge des Anschlags von München wird erneut über Abschiebungen nach Afghanistan gestritten. Dazu müsste die Bundesregierung wohl mit den Taliban verhandeln – eine Terrororganisation. Will man das wirklich?

Hafsa und Amel

Die Todesopfer von München hießen „Liebe“ und „Hoffnung“

18.02.2025

Vier Tage nach dem Anschlag in München haben Christen und Muslime in einer Gedenkfeier an die beiden Todesopfer und die Verletzten erinnert. Der Liebfrauendom in der Innenstadt war voll besetzt. Politische Statements blieben hier – fast – außen vor.