Weiter keine Erkundungsreisen

Dobrindt: Syrer sollen sich Lagebild per Handy verschaffen

16.11.2025

Bundesinnenminister Dobrindt ist weiter gegen Erkundungsreisen von Syrern in ihre Heimat. Sie könnten sich per Handy ein Bild von der Lage verschaffen. Bundeskanzler Merz konkretisiert, wer bleiben soll - und wer zurück in die Heimat. Die Ärztekammer hat eine klare Meinung dazu.

Fahndungslage

Hunderte Rechtsextreme trotz Haftbefehlen auf freiem Fuß

16.11.2025

Über 500 Rechtsextreme werden in Deutschland per Haftbefehl gesucht – viele davon wegen Gewaltdelikten. Ein Drittel der Gesuchten hält sich im Ausland auf. Die Linke fordert endlich konsequenteres Handeln der Behörden.

Kürzung bei „Demokratie leben“

Bundesregierung kündigt Update für den Aktionsplan gegen Rassismus an

16.11.2025

Was genau ist Rassismus und wie kann der Staat am besten dagegen vorgehen? Bis 2027 soll ein Aktionsplan dafür vorliegen. Zugleich sind Kürzungen beim Programm „Demokratie leben“ geplant – also im Kampf gegen Rassismus.

441 statt 563 Euro

Künftig Asylbewerber-Leistungen statt Bürgergeld für viele Ukrainer

16.11.2025

Neu ankommende ukrainische Geflüchtete sollen statt Bürgergeld nur noch Leistungen nach dem Asylbewerberrecht erhalten. Eingespart wird damit zwar nichts, doch die Politik erhofft sich dadurch einen gesteigerten Arbeitsanreiz. Fachleute sind skeptisch: sie warnen vor Rückschritten bei der Integration.

Teilhabeatlas

Chancen für junge Menschen hängen vom Wohnort ab

13.11.2025

Je nach Region, in der Kinder und Jugendliche in Hessen aufwachsen, können sie ihr Leben gut oder weniger gut gestalten, zeigt eine Untersuchung. Wie die Verteilung der Möglichkeiten aussieht.

Niedersachsen

Schule nimmt nach Kritik Kopftuchverbot wieder zurück

13.11.2025

Eine Schule in der Nähe von Osnabrück wollte den Schülerinnen und Schülern das Tragen von Kopfbedeckungen im Schulgebäude untersagen. Die Regelung traf – wie so oft – muslimische Mädchen, die ein Kopftuch tragen. Jetzt schritt das Ministerium ein. Die Schule bedauert.

Frontex

Zahl der Flüchtlinge deutlich zurückgegangen

13.11.2025

Die Zahl der Geflüchteten, die in die EU kommen, ist im laufenden Jahr deutlich gesunken. Dennoch kamen bereits mehr als 1.500 Menschen bei dem Versuch ums Leben, das Mittelmeer zu überqueren.

Schrebergärten im Wandel

Gartenhaus als interkulturelle Treffpunkte

13.11.2025

Zwischen Beeten und Beerensträuchern entsteht eine neue Form des Miteinanders. Viele Schrebergartenanlagen werden durch Migration bunter und vielfältiger – und das kleine Gartenhaus wird zum Treffpunkt.

Vor Gericht Erstritten

Elf weitere Afghanen mit Zusage eingereist

12.11.2025

Elf Afghanen, denen Deutschland die Aufnahme zugesagt hatte, sind in Deutschland eingetroffen. Eine Einlösung des Versprechens ist das aber nicht. Die Aufnahme wurde vor Gericht erstritten. Rund 1.900 Menschen warten in Pakistan noch darauf, dass die Bundesregierung ihre Versprechen hält.

Umfrage

Kommunen melden Entspannung bei Flüchtlingsunterbringung

12.11.2025

Laut einer Umfrage hat sich die Flüchtlingssituation in deutschen Kommunen verbessert. Nur noch elf Prozent berichten von Überlastung – Sporthallen werden kaum mehr genutzt. Auch Schulen und Kitas kommen besser zurecht. Laut Frontex gibt es einen EU-weiten Rückgang der Flüchtlingszahlen.