DIW-Studie

Deutscher Lebensstil soll über Einbürgerung entscheiden

05.08.2011

Immer mehr Deutsche sind der Meinung, dass vor allem das Verhalten und der "deutsche Lebensstil" ausschlaggeben für die Einbürgerung sein sollten. Auslöser dieser Veränderung sei der Gesetzgeber mit den Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts.

Ingrid Tucci

Politischer und medialer Diskurs mitursächlich für Kulturalisierung

05.08.2011

Die Ergebnisse der DIW-Studie "Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung" zeigen eine Kulturalisierung der Grenzen zwischen Deutschen dem Fremden. Mitursächlich dafür ist der politische und mediale Diskurs. Dr. Ingrid Tucci, die Autorin der Studie, im Gespräch mit dem MiGAZIN.

Daniela Kolbes Zwischenruf

Das Anerkennungsgesetz – viel versprochen, wenig eingelöst

05.08.2011

Im kommenden Herbst soll das lange Zeit angekündigte Anerkennungsgesetz verabschiedet werden. Doch der Gesetzesentwurf hält nicht, was er verspricht, schreibt Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe (SPD) in ihrer MiGAZIN-Kolumne.

Buchtipp zum Wochenende

In Sippenhaft – Negative Klassifikationen in ethnischen Konflikten

05.08.2011

Deutschland umwirbt qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Doch ist sie bereit, diese auch aufzunehmen? Das Buch "In Sippenhaft" belegt: Je qualifizierter Migranten sind, desto häufiger sind sie Ziel von Stigmatisierungen, bedrohen sie doch vermeintlich am stärksen den Status der Einheimischen.

Türkische Presse Türkei

04.08.2011 – Militärrat, Erdoğan, Syrien, Pohl, Somalia, Mubarak, Israel

04.08.2011

Die Themen des Tages sind: Das letzte Treffen des hohen Militärrats; Erdoğan trifft Şahin; Kasachischer Aussenminister in Ankara; Neuer deutscher Botschafter besucht das Atatürk Mausoleum; Prozess gegen Mubarak; Mubarak lehnte den politischen Asylvorschlag Israels ab; Vorfälle in Syrien

Ehrenmorde

BKA-Studie räumt mit Vorurteilen auf

04.08.2011

Entgegen der zunehmenden Medienberichterstattung ist die Zahl der Ehrenmorde nicht gestiegen. Sie sind sogar quantitativ seltene Ereignisse. Das sind Ergebnisse einer aktuellen BKA-Studie, die vom Max-Planck-Institut erstellt wurde.

Rechtsextremismus

211 antisemitische Straftaten im ersten Quartal

04.08.2011

Im ersten Quartal 2011 wurden insgesamt 211 antisemitische Straftaten verübt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.

Türkische Presse Türkei

03.08.2011 – Gül, TRNZ, Turkmenistan, Somalia, Türkei, IKO, Erdoğan

03.08.2011

Die Themen des Tages sind: Gül wieder in Ankara; Gül empfängt Delegation aus Turkmenistan; Innenminister Şahin empfängt seinen Amtskollegen aus TRNZ; Kasachischer Aussenminister kommt in die Türkei; Hilfeaufruf für Somalia; Öztürk neuer Generaldirektor der AA

Europäische Kommission

Sprachtest als Voraussetzung für Visum zur Familienzusammenführung ist rechtswidrig

03.08.2011

In einer Stellungnahme stellt die EU-Kommission fest: Sprachtests dürfen Zusammenführung von Familien nicht verhindern. Entsprechende Regelungen sind rechtswidrig. Die Bundesregierung zeigt sich unbeeindruckt. Die Linke fordern Rücknahme der Regelung.

Ismail Ertuğs Meinung

Gelegenheit zur Versöhnung

03.08.2011

Der Anschlag in Norwegen richtet sich gegen alle Demokraten, ob Muslime oder Christen. Ismail Ertuğ (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments, plädiert in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne für mehr Toleranz und Offenheit.