Türkische Presse Türkei

11.03.2013 – Gül, Erdoğan, Visafreiheit, Bozdağ, Backnang, NATO, Flüchtlinge

11.03.2013

Die Themen des Tages sind: Gül in Schweden; Erdoğan: „Fehler der Vergangenheit“; Visafreiheit für die Türkei; Bozdağ: „Der Brandfall muss aufgeklärt werden“; Lob an die Türkei; Zahl der syrischen Flüchtlinge kann sich Verdoppeln; Türkische Volleyballerinen haben Final Four der Champions League gewonnen

Veto in Brüssel

Deutschland verhindert Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien

11.03.2013

Mit einem Veto hat Innenminister Friedrich die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum verhindert. Sein Hauptargument: Verhinderung von Armutszuwanderung. Dafür gibt es aber keinen Beleg. Im Gegenteil: aus diesen Ländern kommen Fachkräfte.

Junge Islamkonferenz

Es geht nicht um Islam als Religion. Es geht um Pluralität in der Demokratie.

11.03.2013

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 8. März 2013 die Teilnehmer der "Jungen Islam Konferenz" empfangen. Thema war das Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen in Deutschland. Tutku Güleryüz hielt dazu eine Rede. Das MiGAZIN dokumentiert sie im Wortlaut:

Arbeitsmigration Osteuropa

Weder Überschwemmung noch Fachkräfte

11.03.2013

Seit der Osterweiterung im Jahr 2004 sind acht osteuropäische Länder neue Mitglieder der Europäischen Union. Seitdem gelten auch für sie die EU-Freiheiten. Welchen Einfluss hat das bisher auf die Arbeitsmigration gehabt?

Türkische Presse Türkei

08.03.2013 – EU Beitritt Türkei, Arınç, Istanbul, Moschee, Österreich

08.03.2013

Die Themen des Tages sind: Vizepremier Bülent Arınç: EU-Beitritt ist kein Muss für die Türkei; Starkes Wachstum macht Türkei mit Österreich zu attraktivem Wirtschaftspartner; Türkisch-Arabische Arbeitsrat wird Gegründet; Istanbul: Der türkische Moscheen-Hotspot; Sorge für türkische Kontroverse: Geplante Auto-Chips

Interview mit Neco Çelik

„Wir sollten mehr an der Theater- und Filmkultur teilnehmen.“

08.03.2013

Neco Çelik ist ein renommierter Film- und Theaterregisseur und laut Vanity Fair der „Spike Lee Deutschlands“. Für seine erste Opern-Inszenierung erhielt er den deutschen Theaterpreis „Der Faust“. MiGAZIN sprach mit ihm über die Film- und Theaterwelt in Deutschland.

Brückenbauer

Was tun, damit Theater überleben können? Sie müssen umdenken.

08.03.2013

Die Theater haben es schwer. In einer Welt voller Satelliten-Fernsehen, 3D-Kinos und Videospielen entscheiden sich immer weniger Menschen für einen Theaterbesuch. Der demografische Wandel entspannt die Situation auch nicht, und so experimentieren die Marketingabteilungen der Schauspielhäuser neuerdings mit grellen Flyern und überdimensionierten Plakaten für neue Stücke, im Wettbewerb um neue Kundschaft.

Arm durch Arbeit

Der Zoll und die Volkshochschulen

08.03.2013

„Gut, dass Kursleiter nie krank werden.“ So heißt es auf einer Postkarte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die KursleiterInnen in Integrationskursen keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bekommen, kein Urlaubsgeld, keine Kündigungsfrist haben und ihre Sozialbeiträge zu 100% selbst finanzieren müssen.

Türkische Presse Türkei

07.03.2013 – Olympia 2020, Gül, Erdoğan, Syrien, THY, Istanbul, Arınç

07.03.2013

Die Themen des Tages sind: Gül und Erdoğan empfingen dem jordanischen König Abdullah; Geflügelte Seepferdchen-Brosche geht zurück an die Türkei; Babacan: „Arabisches Erwachen“; Eine Million Flüchtlinge aus Syrien; THY erhöht ihre Flottenzahl; Arınç: Minderheiten sollen in die Türkei zurückkehren; Istanbul erhält Unterstützung aus Griechenland für Olympia 2020; Chavez's Venezuela

Armuts- und Reichtumsbericht

Migranten doppelt so häufig armutsgefährdet

07.03.2013

Das Bundeskabinett hat den 4. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Laut Bundesarbeitsministerin steht Deutschland gut da und Migranten machen Fortschritte. Erst ein Blick ins Innere der 549 Seiten zeigt aber, wo Migranten wirklich stehen.