Asylpolitik

Faeser zeigt sich offen für Zurückweisungen an deutschen Grenzen

05.09.2024

Die Union macht mit der Forderung nach Zurückweisungen von Flüchtlingen an deutschen Grenzen weiter Druck auf die Regierung. Die sagt nicht mehr kategorisch Nein. Sie sei „sehr offen für alles“, sagte Innenministerin Faeser. Experten warnen vor dem Rechtsruck und vor einem Rechtsbruch.

Flüchtlingspolitik

Niederlande stoppen Zahlungen für abgewiesene Asylbewerber

05.09.2024

Die neue rechte Regierung der Niederlande will eine striktere Flüchtlingspolitik einschlagen. Für abgewiesene Asylbewerber kündigt sie jetzt einen Leistungsstopp an. Auch in Deutschland werden Forderungen nach einem kompletten Leistungsstopp für Geflüchtete laut.

Seenotrettung im Mittelmeer

Italien setzt „Sea-Watch 5“ fest – Menschen ohne Erlaubnis gerettet

05.09.2024

Beim Streben, die Flüchtlingszahlen zu senken, ergreifen EU-Länder zu immer groteskeren Maßnahmen: Italien hat das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 5“ festgesetzt. Begründung: Die Besatzung habe 289 Menschen vor dem Ertrinken gerettet – ohne Erlaubnis.

Gefahrenzonen

Opferberatungsstellen warnen vor rechtsextremer Gewalt nach den Landtagswahlen

04.09.2024

Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben eine gewachsene Zustimmung für rechtsextreme Parteien bestätigt. Opferberatungen befürchten nun eine Gewaltspirale. Sie warnen vor Neonazi-Schlägertruppen.

Frankreich & England „bestürzt“

Zwölf Tote bei Bootsunglück im Ärmelkanal

04.09.2024

Tödlich enden nicht nur Überfahrten im Mittelmeer, auch im Ärmelkanal Richtung Großbritannien kentert ein Flüchtlingsboot. Französische Helfer ziehen Dutzende Menschen aus dem Wasser. Doch es gibt auch Tote. Frankreich und Großbritannien zeigen sich „bestürzt“ über den Tod von Menschen, die nicht da sein sollen.

Nach viereinhalb Jahren

Polizeichef entschuldigt sich für Fehler nach Hanau-Anschlag

04.09.2024

Der heutige Polizeipräsident von Südosthessen räumt Fehler bei dem Einsatz nach der Tat in Hanau und im Umgang mit den Hinterbliebenen der Opfer ein – mehr als vier Jahre nach dem rassistischen Anschlag. Man habe es versäumt, eine Landeslage einzurichten.

NS-Bildsprache

Bayern-Ministerium stoppt Salafismus-Clip – wie „vom Stürmer“

04.09.2024

Islamophobie ist in Deutschland weit verbreitet. Befeuert wird diese Angst nicht nur von Rechtsextremisten, wie ein inzwischen zurückgezogenes Video aus dem Bayerischen Innenministerium zeigt. Man habe vor dem Salafismus warnen wollen. Doch das geht nach hinten los.

Rassismus im Alltag

6-jähriger Libyer, Afghanin mit Kopftuch und eine Hakenkreuz-Gardine

03.09.2024

Beleidigungen, Spucke und Schläge – wer in der Öffentlichkeit nicht deutsch gelesen wird, wird immer öfter Opfer rassistischer Gewalt. So auch jüngst in Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Mecklenburg-Vorpommern rückt die Polizei wegen einer Hakenkreuz-Gardine an.

Schulstart

Fast jeder dritte Schüler hat Migrationserfahrung

03.09.2024

Für Millionen Schüler fängt das neue Schuljahr an. Etwa jeder Dritte von ihnen hat eine Einwanderungsgeschichte. In den Lehrerzimmern zeigt sich ein anderes Bild, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Hessen

Rechtsextreme Straf- und Gewalttaten auf Zehn-Jahres-Hoch

03.09.2024

In Hessen ist jeder zweite Neonazi gewaltorientiert. Das spiegelt sich in den Zahlen wider: Im vergangenen Jahr wurden im Schnitt täglich vier rechtsextrem motivierte Straftaten registriert. Innenminister Poseck spricht von der größten Bedrohung.