Nach Friedland

Niedersachsen will Abschiebehaft erleichtern

11.09.2025

Der Tod einer 16-Jährigen in Friedland bewegt den Landtag: Innenministerin Behrens zeigt sich offen für einen neuen Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern. Welche Maßnahmen sie vorschlägt.

Hessen

Landtagsdebatte über Verfassungstreue-Check für Politiker-Mitarbeiter

11.09.2025

Mitarbeiter von Abgeordneten und Fraktionen im hessischen Landtag sollen künftig auf Verfassungstreue geprüft werden. In der Vergangenheit wurden dubiose Kontakte zu Rechtsextremisten bekannt. Die AfD-Fraktion fordert lockere Regeln.

Kopftuchverbot unter 14 Jahren in Schulen geplant

11.09.2025

Die österreichische Regierung sieht es als Maßnahme gegen Unterdrückung: Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Die Islamische Glaubensgemeinschaft spricht von Ausgrenzung und warnt vor Stigmatisierung. Kann das Verbot diesmal vor dem Verfassungsgericht standhalten?

Lebenslänglich

Höchststrafe für Messeranschlag von Solingen

10.09.2025

Beim Terroranschlag von Solingen starben drei Menschen. Der Attentäter Issa al Hasan ist geständig. Nun ist das Urteil gefallen. Die Tat hat bundesweit eine Asyl-Debatte ausgelöst und Experten zufolge das gesellschaftliche Klima verändert.

UN-Report

Millionen Kinder auf der Flucht sind von Bildung abgeschnitten

10.09.2025

Rund 12,4 Millionen Kinder sind weltweit auf der Flucht. Knapp die Hälfte dieser Kinder hat keinen Zugang zu Schule und Bildung. Das UNHCR schlägt Alarm und kritisiert Kürzungen für die humanitäre Hilfe.

Polizei ermittelt

Bis zu 2.700 Euro für ein Sprachtest-Zertifikat

10.09.2025

Bis zu 2.700 Euro sollen Betrüger für ein gefälschtes Sprachzertifikat verlangt haben. Einsatzzweck: Einbürgerung. Die Polizei ermittelt in mehreren Bundesländern.

Bundesamt

Weniger Asylbewerber bekommen staatliche Leistungen

10.09.2025

2024 erhielten deutlich weniger Asylbewerber staatliche Leistungen als in den Jahren zuvor. Beim häufigsten Herkunftsland der Geflüchteten gab es einen Wechsel – auch weil Ukrainer in der Statistik außen vor bleiben.

Bildungsstudie

Mehr Uni-Absolventen und zugleich mehr Menschen ohne Abschluss

09.09.2025

Der Anteil der jungen Leute in Deutschland mit Uniabschluss wächst – zugleich steigt laut einer OECD-Studie aber auch die Quote der Geringqualifizierten. Die Bildungskarriere hängt weiterhin stark vom Elternhaus ab.

Unicef-Gutachten

Verbesserungen für Kinderschutz bei EU-Asylreform angemahnt

09.09.2025

Kinderrechte im Asylsystem bleiben auf der Strecke: Ein Unicef-Gutachten warnt, dass Deutschland die EU-Asylreform umsetzt, ohne Minderjährige ausreichend zu schützen. Sie würden wie Erwachsene behandelt.

Auswertung zeigt

Weniger Asylsuchende, mehr Asylklagen

09.09.2025

Die Zahl der Asylsuchenden sinkt, gleichzeitig gehen immer mehr Asylklagen bei deutschen Gerichten ein – das hat eine Auswertung der „Deutschen Richterzeitung“ ergeben. Wie kann das sein und welche Bundesländer sind besonders betroffen?