Redaktion

Thüringen

Bombenanschlag auf Flüchtlingsheim: Haftrichter lässt Verdächtigen frei

01.10.2025

Es ist die Nacht zum Sonntag in Ilmenau: Eine Scheibe geht zu Bruch, in einem Raum der Unterkunft für Geflüchtete explodieren Knallkörper. Eine Frau verletzt sich dabei leicht. Ein 21-jähriger Deutscher wird gefasst – und wieder freigelassen.

Bamf-Zahlen

Halb so viele Asylanträge im September wie ein Jahr zuvor

01.10.2025

Die Zahl der Asylanträge ist massiv zurückgegangen. Bundesinnenminister Dobrindt verweist auf die verschärften Grenzkontrollen. Doch Entwicklungen auf den Fluchtrouten nach Europa und die neue Lage in Syrien spielen eher eine Rolle.

Klimaschutz & Menschenrechte

Alternativer Nobelpreis für Aktivisten aus Asien und Afrika

01.10.2025

Klimaschutz, Menschenrechte und der Einsatz von Technologien im Sinne des Gemeinwohls: Für Initiativen in diesen Bereichen gibt es in diesem Jahr den Alternativen Nobelpreis.

Schuster für rasche Neuregelung bei Ukraine-Flüchtlingen

01.10.2025

In Deutschland wird weiter über Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine diskutiert. Sachsen fordert Änderungen für neu Ankommende – und verweist dabei auf Nachbarland Polen.

3. Oktober

Tag der offenen Moschee: Frag den Imam!

01.10.2025

Seit fast drei Jahrzehnten öffnen muslimische Gemeinden am Tag der Deutschen Einheit ihre Gotteshäuser für Gäste anderen Glaubens – als Zeichen der Verbundenheit. Hunderte Moscheen bundesweit suchen so den gegenseitigen Austausch.

117 Personen an Bord

Zwei Abschiebeflieger Richtung Bagdad und Balkan

30.09.2025

Aus Düsseldorf startet ein Abschiebeflug in den Irak. Auch Jesiden sind in dem Flugzeug. Ihre Menschenrechtslage gilt als kritisch. Zeitgleich steigt ein weiterer Charterflug mit 67 Menschen von Frankfurt. Ziel: Balkan.

Verzweifelte Bilanz

Eineinhalb Suizidversuche pro Monat in Hessens Flüchtlingslagern

30.09.2025

Drohende Abschiebung, ungewisse Zukunft, traumatische Erfahrungen: In Hessens Flüchtlingsunterkünften kommt es immer wieder zu Selbstverletzungen und Suizidversuchen. 36 Fälle in zwei Jahren zeigen die dramatische psychische Belastung.

„Solidaritätsentzug“

Studie beleuchtet, wie sich Juden in Deutschland fühlen

30.09.2025

Die Folgen des 7. Oktober 2023 prägen den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland. Betroffene berichten über mangelndes Mitgefühl, Diskriminierung – und ein Dilemma.

Wortbruch

Afghanischer Ex-Richter klagt in Karlsruhe auf Einreiseerlaubnis

30.09.2025

Sie sollten deutschen Soldaten bei ihrem Einsatz in Afghanistan helfen. Im Gegenzug versprach Deutschland ihnen Schutz vor den Taliban. Nach dem Abzug aus dem Land will Deutschland davon nichts mehr wissen. Ein afghanischer Richter klagt gegen diesen Wortbruch.

Staatsvertrag

Zwei Feiertage für Muslime in Schleswig-Holstein

30.09.2025

Schleswig-Holstein hat den Umgang von Muslimen als Beamte, Beschäftigte oder Schüler mit ihren Feiertagen geregelt. Ein Vertrag sichert die Möglichkeit der Freistellung. Die FDP kritisiert, Schüler verpassten aus religiösen Gründen Schulunterricht.