Corona-Pandemie
Das sächsische Bildungssystem lässt benachteiligte Kinder im Stich
17.04.2020
Lisa Bendiek beschäftigt sich analytisch, politisch und künstlerisch mit Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Neonazismus. Sie hat Ethnologie, Psychologie und Gender Studies in Hamburg, Halle (Saale) und Paris studiert. 2016 bis 2018 war sie als Trainerin für „interkulturelle Sensibilisierung“ in sächsischen Verwaltungen unterwegs. Seit 2019 arbeitet sie in der Fachstelle Jugendhilfe des Kulturbüro Sachsen.
17.04.2020
ist Ausbeutung und unfair. (74%)
gehört besser reguliert. (17%)
ist Eingliederungshilfe in den Arbeitsmarkt. (9%)
MiGNETIQUETTE
Wir legen großen Wert darauf, Diskussionen und Austausch zu fördern. Hierbei legen wir großen Wert auf die Einhaltung unserer Netiquette. Unser Grundsatz lautet: So wie wir in der realen Welt mit den Menschen um uns umgehen, so sollten wir uns auch im Internet verhalten: höflich und respektvoll. Den vollständigen Wortlaut unserer Netiquette findest du hier.
MiGMACHEN
MiGAZIN lebt von der Vielfalt, von den Erfahrungen und dem Wissen seiner Autoren. Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Deshalb wurde MiGMACHEN ins Leben gerufen. Es bietet allen allen Interessierten die Möglichkeit, bei MiGAZIN mitzumachen und es mitzugestalten. Weitere Informationen gibt es hier ...
GRIMME Online Award
MiGAZIN wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Über Migranten und Migration wird in Deutschland viel gesprochen. Vor allem von Deutschen. Im Chor der vielen fehlen aber zumeist die der Migranten. Und genau diese Lücke füllt das MiGAZIN mit qualitativ hochwertigen Texten und verständlicher Berichterstattung." Weiter...