Janna Gutenberg
Janna Gutenberg studierte Regionalstudien Lateinamerika und Politikwissenschaften an der Universität zu Köln und der Universidad de Guadalajara. Anschließend beschäftigte sie sich als Bildungsreferentin beim DGB Bildungswerk BUND u.a. mit Themen rund um funktionalen Analphabetismus von Arbeitnehmer:innen oder mit der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Chemnitz und am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache mit den Arbeitsschwerpunkten: digitale Transformation des Bildungssystems, Bildungs(un)gerechtigkeit unter der Berücksichtigung von Vielfalt, zukunftsorientierte Lehrkräfteprofessionalisierung, interdisziplinäre Perspektiven der politischen und der sprachlichen Bildung und sprachliche Bildung unter den Bedingungen der Digitalität. Mehr über sie gibt es auf LinkedIn.
Lehrerzimmer brauchen Vielfalt
Lehrkräftemangel und das ungenutzte Potenzial der Zuwanderung
21.12.2023
Newsletter
TOP GELESEN
- „Verlogenes Schattenboxen“ Steht die Brandmauer in Ostdeutschland überhaupt noch?
- Offene Fragen Erschossen, weil er Schwarz war? – Polizei schießt…
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Hamburg Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für…
- Empörung in Sebnitz Rassistische Anzeige im Amtsblatt: „Keine…
- Gericht Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen
- 3H – Adsense Display (300×250)
- Themen
- Check24 – Strom
- 6H Buttons (300×60) – OPEN. Stay with us
- 6H Buttons (300×60) – Betrugstest
- 6H Buttons (300×60) – cibdol
- 6H Buttons (300×60 – Kaffeekapseln
- UMFRAGE
Umfrage
MiGNETIQUETTE
Wir legen großen Wert darauf, Diskussionen und Austausch zu fördern. Hierbei legen wir großen Wert auf die Einhaltung unserer Netiquette. Unser Grundsatz lautet: So wie wir in der realen Welt mit den Menschen um uns umgehen, so sollten wir uns auch im Internet verhalten: höflich und respektvoll. Den vollständigen Wortlaut unserer Netiquette findest du hier.
MiGMACHEN
MiGAZIN lebt von der Vielfalt, von den Erfahrungen und dem Wissen seiner Autoren. Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Deshalb wurde MiGMACHEN ins Leben gerufen. Es bietet allen allen Interessierten die Möglichkeit, bei MiGAZIN mitzumachen und es mitzugestalten. Weitere Informationen gibt es hier ...
GRIMME Online Award
MiGAZIN wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Über Migranten und Migration wird in Deutschland viel gesprochen. Vor allem von Deutschen. Im Chor der vielen fehlen aber zumeist die der Migranten. Und genau diese Lücke füllt das MiGAZIN mit qualitativ hochwertigen Texten und verständlicher Berichterstattung." Weiter...