Dr. Özkan Ezli
PD Dr. Özkan Ezli ist ein Literatur- und Kulturwissenschaftler. Er widmet sich kulturtheoretischen und -praktischen Studien, mit einem transkulturellen und mobilitätsbezogenen Schwerpunkt auf Basis von Literatur-, Film-, Sozial-, Debatten- und Theorieanalysen sowie materieller Kultur. Promoviert hat sich Özkan Ezli mit einer komparativ kulturanalytischen Arbeit zu Autobiografien und Reisebeschreibungen türkischer, arabischer und deutscher Provenienz aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie ist 2012 unter dem Titel Grenzen der Kultur. Autobiografien und Reisebeschreibungen zwischen Orient und Okzident erschienen. Zuletzt wurde sein Buch Narrative der Migration. Eine andere deutsche Kulturgeschichte, das zugleich seine Habilitationsschrift ist, mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2020 und just mit dem Open-Access-Preis 2021 des De Gruyter Verlags ausgezeichnet. Das Buch erscheint November 2021.
Eine Zeitreise
Geschichte und Gegenwart der Interkulturellen Woche
04.10.2021
Newsletter
TOP GELESEN
- Politischer Druck Flüchtlinge aus „Dublin-Zentrum“ suchen Hilfe im Kirchenasyl
- „Nicht ganz richtig“ Gerichtspräsident widerspricht Dobrindt bei…
- Landessozialgericht Asylbewerber darf nicht ohne jede Mindestsicherung sein
- Conni wird abgeschoben Geschmacklose Frontex-Broschüre für Kinder
- Nebenan Was für ein erbärmlicher Haufen
- „Sichere“ Regionen Schweiz will Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge einschränken
- 3H – Adsense Display (300×250)
- Themen
- Check24 – Strom
- 6H Buttons (300×60) – OPEN. Stay with us
- 6H Buttons (300×60) – Betrugstest
- 6H Buttons (300×60) – cibdol
- 6H Buttons (300×60 – Kaffeekapseln
- UMFRAGE
Umfrage
MiGNETIQUETTE
Wir legen großen Wert darauf, Diskussionen und Austausch zu fördern. Hierbei legen wir großen Wert auf die Einhaltung unserer Netiquette. Unser Grundsatz lautet: So wie wir in der realen Welt mit den Menschen um uns umgehen, so sollten wir uns auch im Internet verhalten: höflich und respektvoll. Den vollständigen Wortlaut unserer Netiquette findest du hier.
MiGMACHEN
MiGAZIN lebt von der Vielfalt, von den Erfahrungen und dem Wissen seiner Autoren. Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Deshalb wurde MiGMACHEN ins Leben gerufen. Es bietet allen allen Interessierten die Möglichkeit, bei MiGAZIN mitzumachen und es mitzugestalten. Weitere Informationen gibt es hier ...
GRIMME Online Award
MiGAZIN wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Über Migranten und Migration wird in Deutschland viel gesprochen. Vor allem von Deutschen. Im Chor der vielen fehlen aber zumeist die der Migranten. Und genau diese Lücke füllt das MiGAZIN mit qualitativ hochwertigen Texten und verständlicher Berichterstattung." Weiter...