Andreas Friedl
Andreas Friedl ist seit 2011 Mitarbeiter in den Forschungsbereichen Globalisierung und Wohlfahrtsstaat sowie Sozial- und verhaltensökonomische Ansätze zur Lösung globaler Probleme, am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. In seiner Promotion beschäftigt er sich im Bereich der experimenteller Volkswirtschaftslehre und Verhaltensökonomie unter anderem mit Entscheidungen unter Risiko und Unsicherheit. Seinen Bachelor Abschluss in VWL erhielt er von der Otto-Friedrich Universität Bamberg und seinen Master Abschluss in VWL von der Phillips Universität Marburg. Während seines Studiums besuchte er die Universidad CEMA in Buenos Aires, Argentinien und die University of Texas at Dallas USA, für zwei beziehungsweise ein Semester.
Was Sinn macht
Über den Umgang mit besorgten Bürgern
03.02.2017
Newsletter
TOP GELESEN
- „Verlogenes Schattenboxen“ Steht die Brandmauer in Ostdeutschland überhaupt noch?
- Offene Fragen Erschossen, weil er Schwarz war? – Polizei schießt…
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Hamburg Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für…
- Empörung in Sebnitz Rassistische Anzeige im Amtsblatt: „Keine…
- Polizeischüsse Er hätte leben können – wenn er weiß gewesen wäre?
- 3H – Adsense Display (300×250)
- Themen
- Check24 – Strom
- 6H Buttons (300×60) – OPEN. Stay with us
- 6H Buttons (300×60) – Betrugstest
- 6H Buttons (300×60) – cibdol
- 6H Buttons (300×60 – Kaffeekapseln
- UMFRAGE
Umfrage
- Mit welchem Anteil sollten Menschen mit Migrationsgeschichte im Bundeskabinett vertreten sein?
Mindestens 20 Prozent (47%)
Ich bin gegen Quoten (24%)
0 Prozent (18%)
Mindestens 10 Prozent (10%)
Wird geladen …