Studie
Deutsche Eltern wollen schnelle Integration von Flüchtlingskindern
Mehr als zwei Drittel der Eltern in Deutschland plädieren für eine schnelle Integration von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Montag, 24.07.2017, 4:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.01.2020, 15:43 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Mehrheit der Eltern in Deutschland ist einer Studie zufolge offen für die Integration von Flüchtlingskindern. In einer am Freitag in Leverkusen veröffentlichten Studie der Krankenkasse Pronova BKK sprachen sich mehr als zwei Drittel (69 Prozent) für eine schnelle Integration der geflüchteten Kinder in Schulen und Kindertagesstätten aus. Das waren sechs Prozent mehr als in einer Umfrage im Jahr 2015.
Sorgen macht vielen Eltern aber der Gesundheitszustand von Flüchtlingskindern. Jeder zweite Befragte (50 Prozent) glaubt, dass die gesundheitliche Frühversorgung der Flüchtlingskinder nicht im selben Ausmaß gewährleistet war wie bei in Deutschland geborenen Kindern. Ebenso viele wollen als Konsequenz den Impfschutz der eigenen Kinder überprüfen und gegebenenfalls auffrischen lassen.
Knapp drei Viertel (74 Prozent) der Eltern sprechen sich dafür aus, dass Flüchtlingskinder vor dem Besuch der Kita oder Schule erst einen Sprachkurs besuchen. Für die Umfrage „Junge Familien 2017“ wurden im Auftrag der Pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter zehn Jahren im März dieses Jahres befragt. (epd/mig) Aktuell Gesellschaft Studien
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Asyl-Leistungen Thüringen setzt Geflüchtete auf Null – auch Kinder
- Brisante Vorwürfe Afghanen erzwingen Visa vor Gericht – Bamf zieht…
- Islamophobie im Klassenzimmer Erinnerungen einer muslimischen Schülerin
- Geld nehmen und sterben? Die Verzweiflung eines Afghanen
- 441 statt 563 Euro Künftig Asylbewerber-Leistungen statt Bürgergeld für…
- Jesiden in Deutschland Keine Abschiebung an Ort des Genozids