Urteil
Fünf Jahre Haft für Anschlag auf Flüchtlingsheim
Zwei Männer wurden wegen einem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim jeweils zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die Täter hatten Brandsätze auf ein Haus geworfen, in dem 38 Flüchtlinge untergebracht waren.
Dienstag, 08.03.2016, 8:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 23.10.2016, 12:11 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Im Prozess um den Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Groß Lüsewitz bei Rostock sind die beiden Angeklagten zu mehrjähriger Haft verurteilt worden. Die 25 und 26 Jahre alten Männer erhielten Freiheitsstrafen von fünf Jahren, wie das Landgericht Rostock am Montag mitteilte.
Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die Männer in der Nacht zum 12. Oktober 2014 zwei Brandsätze auf das Haus geworfen hatten. In dem Haus schliefen 38 Flüchtlinge. Die Brandsätze richteten jedoch keinen Schaden an.
Das Urteil wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung war nach einer Absprache unter den Prozessbeteiligten und einem Geständnis der Angeklagten zustande gekommen. Sie hatten außerdem im Prozess um Entschuldigung gebeten. Ihnen sei bewusst gewesen, dass durch die Brandsätze Menschen hätten zu Schaden kommen können. (epd/mig) Aktuell Recht
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Waffenarsenal gefunden Hakenkreuze und SS-Uniformen nicht zwingend rechtsextrem
- „Stadtbild“ Was, wenn Merz recht hätte?
- Nach Gerichtsbeschluss 14 Afghanen mit Zusage aus Bundesaufnahmeprogramm eingereist
- „Wem gehörst du?“ Was Migranten über Merz‘ „Stadtbild“ sagen
- Studie Migranten teilen demokratische Werte
- Hamburg Betrug mit Scheinvaterschaften im Fokus der Politik