Dialog
Evangelische Kirche will Gespräch mit Islamverbänden intensivieren
Die Evangelische Kirche möchte den Dialog mit Muslimen intensivieren. Schon im Frühjahr wolle man gemeinsam mit dem Koordinationsrat der Muslime einen Ratgeber vorlegen.
Montag, 02.02.2015, 8:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 02.02.2015, 17:44 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Nach den Terroranschlägen von Paris will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) für mehr christlich-muslimische Begegnungen werben. Die Kirchen seien herausgefordert, mit Partnern anderer Religionen Orientierung für ein tolerantes und friedliches Zusammenleben in Deutschland und Europa zu bieten, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm am Freitag im Dresden.
Dort legte die EKD-Spitze Arbeitsschwerpunkte für 2015 fest. Die EKD werde in diesem Jahr das Gespräch mit den islamischen Spitzenverbänden intensivieren, kündigte Bedford-Strohm an. Im Frühjahr werde sie zudem mit dem Koordinationsrat der Muslime (KRM) einen Ratgeber für den Dialog vorlegen.
Der KRM wurde im März 2007 von den vier großen Dachverbänden DITIB, VIKZ, Islamrat und ZMD gegründet. Er organisiert die Vertretung der Muslime in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Erschütternder Ignoranz“ Deutschlands Schweigen zum Mord in französischer Moschee
- Asylrecht unter Druck Jeder Zweite will Geflüchtete nur noch gezielt auswählen
- Flucht per Hubschrauber Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg
- Grenzkontrolle Begeht neue Regierung Asyl-Rechtsbruch an deutschen Grenzen?
- Kabinett mit Fluchterfahrung Alabali-Radovan wird Entwicklungsministerin
- Thüringen-Monitor Deutliche Mehrheit glaubt an gefährliche Überfremdung