Bundesarbeitsministerium
Ausweitung des Arbeitsmarktzugangs für ausländische Hochschulabsolventen
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen begrüßt den Vorschlag des bayerischen Wissenschaftsministers Wolfgang Heubisch (FDP), den Arbeitsmarktzugang für ausländische Hochschulabsolventen auszuweiten.
Mittwoch, 14.09.2011, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 14.09.2011, 2:10 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Der bayerische Wissenschaftsminister hatte sich Ende Juli 2011 bei der Bundesarbeitsministerin dafür eingesetzt, den Zugang von Hochschulabsolventen aus Nicht-EU-Ländern zum deutschen Arbeitsmarkt weiter zu verbessern. Konkret sollen sie die Möglichkeit haben, während der Suche nach einer ihrer Ausbildung angemessenen Arbeitsstelle – maximal aber ein Jahr – unbeschränkt erwerbstätig zu sein.
Die derzeitige Rechtslage erlaubt es Absolventen deutscher Hochschulen, die aus Nicht-EU-Ländern stammen, bis zu einem Jahr in Deutschland zu bleiben und eine der Ausbildung angemessene Arbeitsstelle zu suchen. Während dieses Jahres sind sie berechtigt, auch eine nicht der Ausbildung angemessene Arbeitsstelle anzunehmen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Diese Berechtigung ist nach der geltenden Rechtslage allerdings auf 90 Tage im Jahr beschränkt.
Wissenschaftsminister Heubisch: „Die geltende 90-Tage-Regelung erschwert das finanzielle Auskommen von Absolventen in Deutschland. Ich freue mich über die positive Rückmeldung des Bundesarbeitsministeriums zu meinen Vorschlag, bei der angekündigten Überarbeitung des Aufenthaltsrechts eine entsprechende Änderung zugunsten der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen einzubeziehen.“ (etb)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Töchter gegen Rassismus“ Tausende protestieren gegen Merz‘ „Stadtbild“-Aussage
- Des Kanzlers Rassismus Merz will „Problem“ mit „Stadtbild“ durch Rückführung lösen
- Logik der Macht Nicht das Stadtbild ist das Problem – sondern der…
- Keine Entschuldigung Merz will AfD mit „Stadtbild“ besiegen
- Kein Einzelfall, keine Solidarität Vandalismus auf muslimischem Friedhof in Essen
- Merz rudert zurück Können auf Menschen mit Migrationserfahrung nicht verzichten