
Schleswig-Holstein
SPD sieht strukturelle Probleme beim Welcome Center
Im Dezember 2023 eröffnete in Kiel ein Zentrum, das ausländische Fachkräfte anwerben soll. Doch messbare Erfolge bleiben bislang aus. Die SPD fragt nach und kritisiert.
Mittwoch, 20.08.2025, 13:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 20.08.2025, 13:00 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Schleswig-Holsteins SPD-Fraktion kritisiert strukturelle Mängel beim Welcome Center. „Als das Welcome Center 2023 eröffnet wurde, war die Rede von einem Meilenstein im Kampf gegen den Fachkräftemangel“, sagte der SPD-Abgeordnete Kianusch Stender der Deutschen Presse-Agentur. Doch mit nur sieben Mitarbeitenden sei es von Anfang an völlig unterbesetzt gewesen.
Inzwischen arbeiten dort 14 Personen, doch die Probleme bestehen laut Stender weiter: Im ersten Jahr seien lediglich fünf Menschen erfolgreich vermittelt worden. Die Landesregierung erklärte hingegen in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der SPD, dass die Datenfreigabe freiwillig sei.
„Vor dem Hintergrund der mangelnden Aussagekraft dieser Kennzahl sowie der Tatsache, dass die Vermittlung von Fach- und Arbeitskräften keine originäre Aufgabe des Welcome Centers Schleswig-Holstein ist, wurde das Kennzahlensystem überarbeitet“, hieß es in der Antwort weiter. Angaben zur Zahl und Dauer der Vermittlungen würden daher nicht mehr erfasst.
Nur ein Luftschloss?
Der Fokus liegt laut der Landesregierung stattdessen auf klar „messbaren Indikatoren“ wie der Zahl der Kontaktaufnahmen, der betreuten Unternehmen und der gewonnenen internationalen Talente. Stender warf der Landesregierung vor, nur Zahlen zu erheben, die das Welcome Center in ein „besseres Licht“ rücken sollen.
„Das Welcome Center sollte der große Hebel gegen den Fachkräftemangel sein“, erklärte der SPD-Abgeordnete. „Heute ist es nur noch ein Luftschloss: Viel zu wenig Beschäftigte, keine ausreichende Präsenz und Vernetzung vor Ort, keine internationale Reichweite.“ Er forderte mehr Struktur, mehr Ressourcen und mehr politischen Willen, um Erfolge messbar zu machen.
Zentrum soll Erwerbsmigration steigern
Im Dezember 2023 öffnete das Zentrum zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte seine Türen. Ziel des Welcome Centers sei es, Schleswig-Holstein als Zuwanderungsland sichtbarer und attraktiver zu machen und die Erwerbsmigration zu fördern, erklärte Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) bei der Eröffnung. Es fungiere als zentrale Anlaufstelle für Zuwanderer und soll dem Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen und Bereichen entgegenwirken. (dpa/mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Studie Sozialer Abstieg begünstigt Hinwendung zu Rechtspopulisten
- Nazi-Duftbaum im Polizei-Auto Neue rechtsextreme Verdachtsfälle bei sächsischer Polizei
- Mehr als nur ein Name Die Anton-Wilhelm-Amo-Straße
- Rassismus überschattet Fußball Schalke-Trainer Klartext: „Das ganze Stadion hat…
- Aufarbeitung ohne Entschädigung Bundesregierung lehnt Wiedergutmachung für ehemalige…
- Gute Tote, schlechte Tote Einmal Narrative Change, bitte!