
Länderumfrage
Nenoazis besitzen mehr als 1.700 Schusswaffen – legal
In Deutschland besitzen Rechtsextremisten mehr als 1.700 Schusswaffen – legal. Das geht aus einer Länderumfrage hervor. Die Zahl dürfte höher sein. Damit verfehlt der Aktionsplan gegen Rechtsextremismus der Vorgängerregierung sein Ziel deutlich.
Sonntag, 03.08.2025, 11:31 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 03.08.2025, 11:32 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Rechtsextremisten in Deutschland besitzen nach einem Medienbericht legal mehr als 1.700 Schusswaffen. Das ergab eine Umfrage des Norddeutschen und des Westdeutschen Rundfunks unter den 16 Bundesländern, wie der NDR in Hamburg mitteilte.
Die Umfrage zeige, dass das Ziel des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus, den die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im März 2022 vorgestellt hatte, bislang verfehlt werde, hieß es. Faeser wollte mehr Extremisten die Waffenscheine entziehen. Damals ging das Bundesinnenministerium davon aus, dass rund 1500 Rechtsextremisten eine Waffenberechtigung besitzen.
Nach den Angaben des NDR befinden sich insgesamt mindestens 2.500 Schusswaffen legal im Besitz von Extremisten. 1.765 Waffen gehörten Rechtsextremisten, Neonazis, sogenannten Reichsbürgern oder radikalen Querdenkern, hieß es.
Zahl vermutlich höher
Die tatsächliche Zahl dürfte laut NDR deutlich höher liegen, da zwar alle 16 Bundesländer die Anfrage beantwortet, aber nur elf Länder angegeben hätten, wie viele Waffen im Besitz von Extremisten seien. Lediglich acht gaben demnach an, welcher Art von Extremismus die jeweiligen Waffenbesitzer anhängen.
Mit Ausnahme von Thüringen gaben dem NDR zufolge alle Länder an, wie viele Extremisten legal Waffen besitzen dürfen. In den 15 Ländern sind dies demnach rund 1.500 Menschen. Bei mehr als 1.000 von ihnen handele es sich um Neonazis, Reichsbürger und verfassungsschutzrelevante Delegitimierer des Staates. (epd/mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Nicht fristgerecht gebaut Gemeinde fordert Abriss fertiger Moschee
- Inländerdiskriminierung Ehegattennachzug: Wenn der deutsche Pass zum Nachteil wird
- 45.000.000.000 US-Dollar USA: Menschenrechtler besorgt über unmenschliche…
- DIW-Studie Frauen und Migranten fürchten Kriminalität überproportional
- Gaza Wenn Menschlichkeit verstummt
- Alabali Radovan im Gespräch Ministerin: Von Entwicklungshilfe profitieren…