Eltern, Kinder, Vater, Mutter, Lesen, Bildung, Buch, Familie
Eltern lesen ihren Kindern vor (Symbolfoto) © de.depositphotos.com

Muttersprache in Gefahr

Meisten Einwanderer sprechen zu Hause Deutsch

Welche Sprachen sprechen Eingewanderte und ihre Nachkommen zu Hause? Die Statistiker haben genau nachgefragt. Ergebnis: Meistens wird Deutsch gesprochen – und immer weniger Muttersprache.

Montag, 28.07.2025, 14:03 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 28.07.2025, 14:03 Uhr Lesedauer: 1 Minuten  |  

In Nordrhein-Westfalen sprechen vier von fünf Menschen mit Migrationserfahrung zu Hause Deutsch. Dies geht aus ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2024 hervor, wie das Statistische Landesamt in Düsseldorf berichtete.

Demnach lebten 2024 rund 5,7 Millionen Personen mit Migrationserfahrung in NRW. Von diesen sprechen nach Angaben der Statistiker mit knapp 27 Prozent über ein Viertel zu Hause ausschließlich Deutsch. Bei rund 55 Prozent wird zu Hause neben Deutsch mindestens eine weitere Sprache gesprochen. Gut 18 Prozent der Personen mit Migrationserfahrung sprechen zu Hause gar kein Deutsch.

___STEADY_PAYWALL___

Unterschiede zwischen Eingewanderten und Nachkommen

Zu den Personen mit Migrationserfahrung zählen die Statistiker Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit sowie Personen, die nach 1955 in das Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland eingewandert sind. Auch Personen mit mindestens einem eingewanderten Elternteil werden dazu gerechnet.

Wer selbst nach 1955 nach Deutschland eingewandert ist, spricht in den eigenen vier Wänden seltener Deutsch als die direkten Nachkommen. „In 2024 verständigten sich 18,8 Prozent der Eingewanderten zu Hause ausschließlich auf Deutsch, bei Kindern von Eingewanderten lag dieser Anteil mit 42,8 Prozent mehr als doppelt so hoch“, hieß es. Demgegenüber sprachen rund 25 Prozent der Eingewanderten zu Hause gar kein Deutsch, bei den direkten Nachkommen von Eingewanderten lag dieser Anteil bei 5 Prozent.

Türkisch, Russisch und Arabisch häufigste Sprachen

Wenn neben Deutsch noch mindestens eine andere Sprache gesprochen wird, wird in knapp 22 Prozent der Haushalte überwiegend Deutsch gesprochen. Am zweithäufigsten wurde Türkisch (15 Prozent) als hauptsächlich verwendete Sprache genannt, gefolgt von Russisch (gut 10 Prozent), Arabisch (knapp 10 Prozent) und Polnisch (knapp 7 Prozent).

Die Bevölkerung mit Migrationserfahrung, die zu Hause kein Deutsch spricht, verständigte sich dort vor allem auf Türkisch (13 Prozent), Russisch (11 Prozent), Arabisch (11 Prozent) und Ukrainisch (9 Prozent). (dpa/mig) Aktuell Gesellschaft

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)