Deutsche Qualifikationsstandards
Ärztekammer fordert Staatsexamensprüfung für ausländische Ärzte
Der Präsident der Bundesärztekammer Montgomery fordert eine intensivere Prüfung ausländischer Ärzte. Eine Nachbesserung bei der Überprüfung von Sprachkenntnissen lehnt Montgomery dagegen ab.
Donnerstag, 25.01.2018, 6:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 28.01.2018, 16:08 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Bundesärztekammer fordert eine intensivere Prüfung ausländischer Ärzte. „Dazu sollte man die dritte Prüfung des Staatsexamens zugrunde legen“, sagte Präsident Frank Ulrich Montgomery im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Es sei nicht unbedingt das klassische Staatsexamen über sechs Jahre nötig. „Aber wir müssen schon den Kenntnisstand prüfen, über den auch ein deutscher Arzt am Ende des Studiums verfügt.“
Wichtig sei vor allem, dass alle Teilgebiete abgedeckt werden. „Das derzeitige Verfahren, bei dem es lediglich darum geht, anhand vorgelegter Diplome und gegebenenfalls auch durch Berufserfahrung eine Gleichwertigkeit mit dem deutschen Qualifikationsstandard festzustellen, reicht nicht.“
Sprachniveau C1 statt B2
Eine Nachbesserung bei der Überprüfung von Sprachkenntnissen lehnte Montgomery dagegen ab. Der Bundesärztekammer-Präsident räumte ein, dass die Prüfungen in der Vergangenheit nicht immer mit der nötigen Schärfe vorgenommen worden seien. Mittlerweile müsse in der Fachsprache aber flächendeckend ein C1- statt des niedrigeren B2-Niveaus nachgewiesen werden.
Montgomery forderte darüber hinaus, dass Krankenkassen die Dolmetscherkosten für nicht Deutsch sprechende Patienten übernehmen sollten. „Wir als Ärzte können nicht die Fehler einer nicht geleisteten Integration übernehmen.“ (epd/mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Weißer Mann“ Saarland wählt Beauftragten gegen Rassismus – und…
- Nordrhein-Westfalen Erfassung aller Staatsangehörigkeiten bei Straftaten…
- Ein Lehrstück Bürokratieabbau als Demokratieabbau
- Korrektur im Asylgesetz Tasse Suppe bald keine Straftat mehr in den Niederlanden?
- Zehn Jahre „Wir schaffen das“ Experte: Geflüchtete aus 2015 sind Outperformer
- Nach sieben Jahren Weitere Freisprüche nach Hetzjagd auf Migranten in…