Bilanz

Weniger Asylanträge, mehr Abschiebungen: Faeser zufrieden

01.04.2025

Nancy Faeser, Bundesinnenministerin, SPD, Innenministerin, Ministerin
Was hat sich in der Migration geändert unter der scheidenden Regierung? Innenministerin Faeser jedenfalls ist zufrieden mit ihrer eigenen Bilanz. Da stimmen nicht alle zu. Von

Rücktrittsforderungen

Chef vom Bundesamt FÜR Flüchtlinge – GEGEN Asyl

01.04.2025

Bamf, Bundesamt, Migration, Flüchtlinge, Nürnberg, Schild
Eigentlich heißt die Behörde, die Bamf-Chef Sommer leitet, Bundesamt FÜR Migration und Flüchtlinge. Jetzt fordert Sommer aber eine Politik GEGEN Asyl. Grüne und Linke fordern seinen Rücktritt.

15. März

Berlin: Jährlicher Aktions- und Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit

01.04.2025

Berlin, Stadt, Panorama, Fernsehturm, City, Wolken, Himmel
In Berlin trifft Rassismus viele Bevölkerungsgruppen. Hass auf Muslime soll künftig stärker thematisiert werden. Dazu hat die Koalition einen Plan. Parallel dazu sucht das Abgeordnetenhaus neue Antworten auf die alte Frage, was gegen Rassismus zu tun ist.

UNHCR warnt

Streichungen der Hilfsgelder lassen Millionen Menschen hungern

01.04.2025

Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, UNHCR, Syrien, Flucht
US-Präsident Trump und andere Länder streichen die Gelder für die humanitäre Hilfe zusammen. Rund 58 Millionen Menschen droht deshalb Hunger. Viele Binnenflüchtlinge könnten noch mehr leiden. Auch in Deutschland könnte es Kürzungen geben.

Thüringen

Arbeitspflicht für Asylbewerber jetzt auch in Gera

01.04.2025

Laub, Wiese, Gärtner, Herbst, Ehrenamt, Arbeit, Kehren, Natur
Einige Kreise habe sie bereits: Arbeitspflicht für Asylbewerber. Nun zieht die erste kreisfreie Stadt in Thüringen nach. Die meisten Geflüchteten sind dort bereits in Arbeit oder Ausbildung. Alle anderen sollen auch arbeiten – für einen Stundenlohn von 80 Cent. Die Maßnahme ist umstritten.

Schule

Türkisch als Unterrichtssprache? Why not?

01.04.2025

Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie
Türkisch im Unterricht? Nicht nur als Fremdsprache, sondern als Lernsprache! Warum das kein Skandal ist – sondern ein überfälliger Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Von