Hunderte Verurteilungen

Rias: Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern verdoppelt

30.04.2025

Bayern, Bavaria, Schild, Wappen, Himmel, Freistaat
Die Bilanz der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus zeigt: Bayernweit stieg die Zahl antisemitischer Vorfälle stark – überwiegend israelbezogen. Laut Justizminister Eisenreich gab es im Jahr 2024 bayernweit 938 neue Ermittlungsverfahren und 237 Verurteilungen.

„Deutschland den Deutschen...“

Rassistisches Gegröle am 1. Mai: Verfahren eingestellt

30.04.2025

Disko, Disco, Feier, Jubel, Licht, Club
Gigi D'Agostinos „L'amour toujours“ wurde nicht nur auf Sylt für rassistische Gesänge abgewandelt. Auch in Baden-Württemberg gab es Fälle wie vor einem Jahr in Nagold. Was daraus geworden ist.

NS-Studie

Mehrheit erstmals für „Schlussstrich“

30.04.2025

Auschwitz, Besucher, Stacheldraht, Konzentrationslager, KZ, Juden, Völkermord, Holocaust, Nationalsozialismus
Das Wissen der Menschen in Deutschland über die NS-Verbrechen lässt nach, zeigt eine neue Studie. Und zum ersten Mal befürwortet eine knappe Mehrheit, einen „Schlussstrich“ unter die NS-Zeit zu ziehen. Gleichzeitig hält Mehrheit AfD wegen deutscher Geschichte für unwählbar.

Rassismus nicht ernst genommen

Berlin: Beratungsstelle zählt 328 rassistische Angriffe 2024

30.04.2025

Straßenbahn, Berlin, Tramm, Öffentliche Verkehrsmittel, Haltestelle, Fernsehturm
Anfeindungen wegen der Hautfarbe oder der Religion – auch in Berlin ist das keine Seltenheit. Die Initiative Reachout zählte im vergangenen Jahr hunderte rassistische Vorfälle. Die Opfer stünden oft schutzlos da. Die Initiative sieht den Senat in der Pflicht.

„Erschütternder Ignoranz“

Deutschlands Schweigen zum Mord in französischer Moschee

30.04.2025

Frankreich, Parlament, Schweigeminute, Islamfeindlichkeit, Aboubakar Cissé, Mord, Straftat
Ein junger Muslim wird in einer französischen Moschee ermordet, doch die Republik bleibt stumm. Was sagt das über uns – und wer hört den Hilfeschrei derer, die es betrifft? Von

Flucht per Hubschrauber

Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg

30.04.2025

Vietnam, Krieg, Feier, Menschen, Fahnen, Vietnamkrieg, 50 Jahre
Im April 1975 endet der Vietnamkrieg – die USA haben sich schon zwei Jahre zuvor zurückgezogen. Als Kommunisten das südvietnamesische Saigon stürmen, versuchen viele Vietnamesen verzweifelt, sich ausfliegen zu lassen. Die Bilder erinnern an Kabul. Von

Oldenburg

Tödliche Polizeischüsse: Rufe nach Reformen und unabhängigen Ermittlungen

29.04.2025

Lorenz, Oldenburg, Polizei, Polizeischüsse, Tod, Blumen, Kerzen
Die tödlichen Schüsse auf Lorenz in Oldenburg werfen weiter Fragen auf. Wird das Polizeigesetz jetzt geändert? Innenministerin Behrens bremst – doch es gibt parteiübergreifend Rufe nach einer Reform und Forderungen nach unabhängigen Ermittlungen.

Nicht rassistisch genug

Gericht hebt Suspendierung von „Itiotentreff“-Polizisten auf

29.04.2025

Polizei, Polizist, Handy, Telefon, Chat, Rassismus
In Chatgruppen tauschten Polizisten hunderte rechtsextreme Dateien mit ausländerfeindlichen, rassistischen, antisemitischen Inhalten. Trotzdem darf ein beteiligter Beamter weiter Polizist bleiben – vorerst. Hessens Innenminister kündigt Rechtsmittel an.

Deutschland befeuert Stereotype

Amnesty International sieht Menschenrechte in globaler Krise

29.04.2025

Amnesty, AI, Amnesty International, Menschenrechte, Human Rights
Der Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International fällt düster aus. Neben der Trump-Administration wird auch Deutschland kritisiert – wegen massivsten Verschärfungen im Bereich der Migration seit Jahren. Lichtblicke gibt es trotzdem.

Erste Maßnahmen geplant

Dobrindt will Asylpolitik „vom Kopf auf Füße stellen“

29.04.2025

Alexander Dobrindt, CSU, Politiker, Bundesinnenminister, Migration, Flüchtlingspolitik, Asyl, Asylpolitik
Im Wahlkampf war ein Kurswechsel bei der Zuwanderung eines der wichtigsten Themen. Umsetzen soll das nun CSU-Mann Dobrindt. Er gibt sich zuversichtlich und verweist auf seine ersten Pläne. Viele davon stehen bei Menschenrechtlern in der Kritik.