Erinnerungen an Solingen
Messerangriff in Siegen – Migranten verhindern Schlimmeres
01.09.2024

Die Taten sind unterschiedlich, dennoch wecken sie Erinnerungen: Nur eine Woche nach dem Anschlag von Solingen sticht in Siegen eine Deutsche mit einem Messer wahllos auf Menschen ein. Passanten mit Zuwanderungsgeschichte verhindern Schlimmeres. Der Landesinnenminister will Konsequenzen ziehen. Von Jana Glose, Petra Albers und Björn Strasser
Steinmeiers „Wunsch“
Solingen kann zu einem großen Vorbild aufblicken
01.09.2024

Neun Tage nach dem Anschlag findet in Solingen eine Gedenkveranstaltung statt. Für die Stadt ist die Terrortat umso schlimmer, weil sie vor 31 Jahren schon einmal Ähnliches erlebt hat. Aber die leidgeprüfte Stadt kann auf ein großes Vorbild aufschauen. Von Christoph Driessen und Yuriko Wahl-Immel
Populismus nach Solingen
Länderumfrage: Plätze in Abschiebungshaft oft ungenutzt
01.09.2024

Nach Solingen häufen sich politische Forderungen und Statements in der Flüchtlingspolitik. Bundesinnenministerin Faeser (SPD) etwa hat die Zahl der Abschiebungshaftplätze als nicht ausreichend bezeichnet. Eine Länderumfrage zeigt ein ganz anderes Bild.
Solingen-„Sicherheitspaket“
Leistungskürzungen für Asylbewerber in der Kritik
01.09.2024

Kommen weniger Schutzsuchende nach Deutschland, wenn sie hier nicht mit Leistungen rechnen können? Menschenrechtler und Unionspolitiker bezweifeln die Wirkung von Leistungskürzungen. Die Caritas warnt vor gesellschaftlichen Folgen der Debatte.
Eine Woche nach Solingen
Erste Abschiebung nach Afghanistan seit Taliban-Machtübernahme
01.09.2024

Deutschland schiebt wieder ab ins Land der Taliban. Menschenrechtler sind empört. Die Männer an Bord hatten schwerste Straftaten begangen – inzwischen sind Details bekannt.